Neuigkeiten aus dem Marchfeld
Im Marchfeld da tut sich etwas. Hier finden Sie immer die aktuellen Aktivitäten der beiden Vereine LEADER und MAREV sowie den aktuellen Ereignissen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2022.
NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg
Die Niederösterrreichische Landesausstellung 2022 findet in der Region Marchfeld, im renovierten Schloss Marchegg, statt. Unter dem Titel "Marchfeld Geheimnisse" lassen sich spannende Geschichten und Funde der vielseitigen Korn- und Gemüsekammer Österreichs entdecken. Wichtige Links rund
Infoabend PV Bürgerbeteiligungsprojekt Gänserndorf
Das „Sonnenkraftwerk Gänserndorf“ soll allen Interessierten die Möglichkeit bieten in den Klimaschutz zu investieren und garantiert davon zu profitieren. EinwohnerInnen des Bezrikes Gänserndorfer können sich mit 3.500 Euro für 7 Paneele am Projekt beteiligen. Für
Rückblick auf die NÖ Landesausstellung im Marchfeld
Das Jahr der NÖ Landesausstellung im Marchfeld – ging vor wenigen Wochen zu Ende und wir können auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken. 233 Tage ging es täglich durch die NÖ Landesausstellung 2022 "MARCHFELD Geheimnisse
Schlosspark Marchegg neu im Schaugartennetzwerk
Ab 2023 wird der Schlosspark Marchegg neu in das Schaugarten-Netzwerk von „Natur im Garten“ aufgenommen. Insgeamt sind 92 Schaugärten im Gartennetzwerk vertreten. In Niederösterreich können Besucherinnen und Besucher in eine große Vielfalt an ökologischen Schaugärten
Ľubica Kolková: Langjährige Partnerin der Region Marchfeld
Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg arbeitete das Marchfeld eng mit den Gemeinden und Tourismusstellen der Slowakischen Nachbarregion Bratislava zusammen. Durch die Unterstützung von Ľubica Kolková wurde zahlreiche Projekte ermöglicht. Bei der regionalen
Projektabschlusstreffen mit slowakischen Partnern – Weitere Zusammenarbeit in Ausarbeitung
Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg wurde eng mit den Tourismusstellen der Slowakischen Nachbarregion Bratislava zusammengearbeitet. In einem abschließenden Arbeitstreffen im EU-finanzierten Projekt „Bordex“ wurden Themen für die nächsten Jahren vereinbart. Zahlreiche Besucher
MARCHFELD Geheimnisse …die Entdeckungsreise geht weiter! Positive Stimmung im Marchfeld nach der Niederösterreichischen Landesausstellung
Von März bis November fand heuer die Niederösterreichische Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur.“ im Schloss Marchegg statt. Begleitend wurden in der Region zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – viele Veranstaltungen haben stattgefunden. Bei der Abschlussveranstaltung zogen Region Marchfeld
Resümee NÖ Landesausstellung 2022, MARCHFELD Geheimnisse. Mensch. Kultur. Natur.
Schloss Marchegg und die gesamte Region Marchfeld waren 2022 mit der NÖ Landesausstellung im Mittelpunkt „145.427 begeisterte Besucherinnen und Besucher machten sich auf die Spurensuche nach den ‚MARCHFELD Geheimnissen‘. Zahlreiche Gäste davon entdeckten die Geschichten
Regionale Maßnahmen im Umfeld der NÖ Landesausstellung
Seit März läuft die Niederösterreichische Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur.“ im Schloss Marchegg. Begleitend wurden in der Region zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – viele Veranstaltungen haben stattgefunden. In einer Zwischenbilanz zeigen sich die Verantwortlichen erfreut. Bereits mit
100.000ste Besucherin, Edith Ondratschek, lüftet die Marchfeld Geheimnisse!
Seit dem 26. März widmet sich die NÖ Landesausstellung 2022 den Geheimnissen rund um die Region Marchfeld. „Mit dem Schloss Marchegg konnten wir ein wahres barockes Juwel wieder zum Leben erwecken und es ist gelungen,
Herbst im Marchfelder Schlösserreich
Die bunte, reiche Jahreszeit hat begonnen. In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth warten zahlreiche herbstliche Angebote für Groß und Klein. Besucherinnen und Besucher des Marchfelder Schlösserreichs erleben Geschichte, Kultur und Natur, vielfältig aufbereitet
Aktuelle Infoabende zu “Raus aus Öl und Gas” & Energiewende
Die Klima- und Energie- Modellregion Marchfeld veranstaltet in Kooperation mit der VHS Groß-Enzersdorf und Deutsch-Wagram Infoabende. Raus aus Öl und Gas- Wann wenn nicht jetzt? 18.10.2022 - 18:00 | Stadtamt Deutsch-Wagram, Dachgeschoß | Anmeldung per
Lange Nacht der Museen am 1. Oktober
Am 1. Oktober findet die "ORF Lange Nacht der Museen" statt. Auch im Marchfeld haben einige Museen geöffnet: Napoleon- und Heimatmuseum Deutsch-Wagram TRADITIONS-INFANTERIEREGIMENT NR. 3 ERZHERZOG CARL: FELDLAGER UND VORFÜHRUNGEN (UM 19.30 UHR UND UM 22.00 UHR)
Mit Volldampf für die Region!
Team des Regionalbüro Marchfeld besuchte das Dampfmaschinenmuseum in Breitstetten. Zur Halbzeit der Niederösterreichischen Landesausstellung gönnten sich die MitarbeiterInnen des Regionalbüros Marchfeld eine Pause und besuchten gemeinsam das Dampfmaschinenmuseum in Breitstetten, das vor kurzem ausgebaut und
Bordex Museumstage in der Záhorie
Das Interreg Projekt Bordex steht für Cross Border Expedition Experiences. Ziel ist es, die touristischen Angebote der Regionen beiderseits der March stärker zu präsentieren und die Zusammenarbeit der Region Marchfeld mit der Nachbarregion Mas Dolné
Weinviertler LEADER Regionen auf Besuch
Die vier Weinviertler LEADER Regionen Marchfeld, Weinviertel Ost, Weinviertel-Donauraum und Weinviertel-Manhartsberg absolvierten Ihren gemeinsamen Büroausflug dieses Jahr zur Niederösterreichischen Landesausstellung. Nach einer Führung durch die Ausstellung „Marchfeld Geheimnisse“ im Schloss Marchegg, besuchten die 14 MitarbeiterInnen
Photovoltaikanlage für Obersiebenbrunn
Die Marktgemeinde Obersiebenbrunn investierte in die Energiewende und produziert nun mit einer rund 30 kwp starken Photovoltaikanlage am Dach der Abwasserreinigungsanlage Strom. Dieser wird an Ort und Stelle genutzt und soll nicht nur das Budget
Partnermeeting Ecoregion SKAT
Nach vielen Online Meetings konnte im Juni endlich wieder ein persönliches Treffen der ProjektpartnerInnen des Interreg Projektes Ecoregion SKAT stattfinden. Eine tolle Gelegenheit, sich über die aktuelle Herausforderungen, Projektergebnisse und weitere Schritte auf den aktuellen
Energie-Tour in Deutsch Wagram
Die Energiewende kann richtig Spaß machen! Überzeugen Sie sich selbst bei der Energie-Tour der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) von 17. August bis 2. September an 10 Orten in Niederösterreich. Buntes Programm für