Neuigkeiten aus dem Marchfeld
Im Marchfeld da tut sich etwas. Hier finden Sie immer die aktuellen Aktivitäten der beiden Vereine LEADER und MAREV sowie den aktuellen Ereignissen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2022.
Marchfeld 2030 – Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns!
Sie möchten eine Idee einbringen? Dann bitten wir Sie online auf der Internetseite https://padlet.com/UnserMarchfeld/2030 Ihre Projektideen einzutragen. Alle Informationen zur weiteren Teilnahmemöglichkeit finden Sie unter www.regionmarchfeld.at. Interessierte können sich gerne mit dem E-Mail Newsletter und
Alles Walzer und Prost – Die Ballweine
Nach zweimaliger coronabedingter Absage der „Sommernacht der Marchfelder“ wird es am Samstag, 11. Juni 2022 wieder heißen: ALLES WALZER! Das wunderschöne Ambiente von Schloß Hof wird für eine Nacht wieder zu DEM gesellschaftlichen Hotspot im
Marchfelder Genusstour
Entdecken Sie ausgewählte Marchfelder Betriebe im Rahmen der Marchfelder Genusstour im Weinviertel am 21. Mai 2022 von 10 bis 17 Uhr. Neben Betriebsführungen und Workshops (alle zwei Stunden) sind auch während des ganzen Tages Verkostungen
Regionsfest am 21. und 22. Mai
Feiern Sie mit der Region Marchfeld am 21. und 22. Mai beim Regionsfest rund um das Schloss Marchegg! Musikalische Grüße aus den Marchfeldgemeinden, Kulinarik und regionale Schmankerl aus der Umgebung und Unterhaltung pur sorgen für
Weinviertel in Wien von 11. – 13. Mai
Die Regionen Donauraum und Marchfeld präsentieren sich im Rahmen des Veranstaltungsreigens „Weinviertel in Wien“ von 11. bis 13. Mai (jeweils von 10.00 bis 20.30 Uhr) Am Hof im 1. Wiener Bezirk. Bei freiem Eintritt werden
Werde Teil des Sommernacht-Servicepersonals
Die Sommernacht der Marchfelder auf Schloss Hof zählt zu den Highlight-Veranstaltungen in der Region Marchfeld. Der Ball steht für musikalische, kulinarische Genüsse und beste Unterhaltung in barockem Ambiente. Mit dem Reingewinn der Sommernacht der Marchfelder
E-Mobilitätstag der KEM Marchfeld
Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld (KEM) lädt ein zum E-Mobilitätstag in den Schlosspark Marchegg. Was erwartet Sie? Testaktionen mit eFahrzeugen, eNutzfahrzeugen und eFahrrädern das erste Marchfelder VeloConcert mit Live Musik Laufrad- und Rollerparcours für Kinder
Raus aus dem Öl – Infoveranstaltungen
Raus aus dem Öl und Gas - so lautet die Devise für einen weiteren Schritt in eine klimafitte Zukunft. Wie das gelingt und was es dazu braucht, erfahren Sie in den Vorträgen der Klima- und
Unser Weinviertel – Ihre Meinung ist gefragt!
Fühlen wir uns zum Weinviertel verbunden? Jetzt bei der Umfrage mitmachen! Seit über zwei Jahren arbeiten die LEADER-Regionen des Weinviertels gemeinsam mit Weinviertel Tourismus an der Stärkung des Regionsbewusstseins. Dazu ist jetzt Ihre Mithilfe gefragt:
Marchfeld mobil – Kostenlose Nutzung für Geflüchtete
Um die aus dem Kriegsgebiet geflüchteten Menschen zu unterstützen, hat die ISTmobil GmbH eine Solidaritätsaktion in die Wege geleitet. Geflüchtete Menschen mit ukrainischen Ausweisdokumenten können ab sofort, nach vorheriger telefonischer Erfassung beim ISTmobil Kundenservice, Marchfeld
Gemeinde Weiden an der March investierte in die Energiewende
Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie
In Orth an der Donau geht die Sonne auf!
Im VeranstaltungsOrth Meierhof Feste feiern und Sonnenstrom produzieren. Die Marktgemeinde Orth an der Donau geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Veranstaltungshalle ist mit einer 28 kWp Photovoltaikanlage ausgestattet, um auf der großzügigen Dachfläche
Das Weinviertel trägt orange
Seit dem „3. Weinviertel-Tag“ ist das gesamte Weinviertel wieder in Orange getaucht. Landtagspräsident Karl Wilfing, der Pate des Projekts „Regionsbewusstsein Weinviertel“ war on Tour, um einmal mehr die orangenen Fahnen zu hissen. Ein besonderes Anliegen
NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg eröffnet
Einst als Teil der Stadtbefestigung Marcheggs durch König Ottokar II. von Böhmen errichtet, wurde das Schloss Marchegg für die NÖ Landesausstellung renoviert und barrierefrei erschlossen. So ermöglicht es nun einen für die ganze Familie spannenden
Erfolgsprojekt Marchfeld mobil um 1 Jahr verlängert
Seit 2019 transportiert das Marchfeld mobil zahlreiche Fahrgäste sicher und pünktlich – und dies wird es auch weiterhin tun. Das Erfolgsmodell wird bis zum 31.03.2023 verlängert! So ist weiterhin für leistbare und flexible Mobilität in
Kostenlose Infoabende der KEM Marchfeld
Gemeinsam die Zukunft klimafit gestalten - wie das gelingt und was es dazu braucht, erfahren Sie in den Vorträgen der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld (KEM) in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Groß-Enzersdorf. Die VHS Groß-Enzersdorf bietet
Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich
Es geht los im Schlösserreich. In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet. Die Schlösser des Marchfelds öffnen im März mit zahlreichen Angeboten ihre Pforten. Geschichte, Kultur
Frühlingsbote: Erster Weißstorch in Marchegg gelandet
Ende letzter Woche wurde der erste Weißstorch der Saison in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet. Einige Tage früher als im Vorjahr und zwei Woche früher als üblicherweise. „In den nächsten Wochen treffen weitere Störche ein um
Pressekonferenz zur NÖ Landesausstellung
Die Eröffnung der NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg rückt immer näher, die Störche sind im Anflug - bald geht es los! Bei einer Pressekonferenz im Palais Niederösterreich gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der wissenschaftliche Leiter der