Aktuelles2021-09-20T14:27:41+02:00

Neuigkeiten aus dem Marchfeld

Im Marchfeld da tut sich etwas. Hier finden Sie immer die aktuellen Aktivitäten der beiden Vereine LEADER und MAREV sowie den aktuellen Ereignissen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2022.

Neuer Bürostandort und neue Festnetznummer

29. Februar 2024|Kategorien: Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, KEM, Landesausstellung, Presse|

Das Regionalbüro bezog mit Anfang Jänner 2024 die barocken Räumlichkeiten im Schloss Marchegg.  Die Nachnutzung des Schlosses nach der Landesausstellung ist gewährt - die barocken Räumlichkeiten fungieren nun auch als Zentrum der Regionalentwicklung in

KEM-Tipp: Wärmebild-Aktion

18. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , , , |

Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld empfiehlt: 365 Tage im Jahr bestes Raumklima  Kalte Räume im Winter, warme Räume im Sommer. Das kommt Ihnen bekannt vor? Der Übeltäter: meist ein fehlender Wärmeschutz an Fassade, Dach

Energieeffizient in das neue Jahr starten

17. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , |

Einladung zur Infoveranstaltung "Energieeffizient in das neue Jahr starten mit der KEM Marchfeld" zu den Themen Klimafitte Gebäudehülle (Sanierung) und Infos zum Thermografie-Check am Donnerstag, 09. Jänner 2025, um 18 Uhr, in der Volksschule

Die Marchfeld Geheimnisse wurden gelüftet

11. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, LEADER 2014-2020, Presse|Schlagwörter: , , , |

Am Dienstag, 10.  Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation des LEADER-Projektes MARCHFELD-Geheimnisse statt. „Anknüpfend an die NÖ Landesausstellung 2022 wollen wir unsere Gäste und die Marchfelder Bevölkerung einladen, weitere Geheimnisse im

Erneuerbare Energiegemeinschaften – erfolgreicher Infoabend

28. November 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Mobilität, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , , , , , |

Am 26. November 2024 fand ein Info- und Diskussionsabend der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften – Erfahrungen aus der Praxis“ statt. KEM-Managerin DI Rafaela Obetzhauser begrüßte über 50 Gäste im Speicher

Erfolgreiche Aktionen in der Europäischen Mobilitätswoche

1. Oktober 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Mobilität, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld hat im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zwei erfolgreiche Aktionen durchgeführt, um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und Verkehrssicherheit zu stärken. Zwei weitere Gewinnspiele laufen noch. Radworkshop an der

Veranstaltungen der KEM Marchfeld

30. September 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Mobilität, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , , , , , , , , |

Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld organisiert Infoabende und Exkursionen für Interessierte zu den Themen Energie, Solarwärme, Photovoltaik, Erneuerbare Energiegemeinschaften und noch mehr. Die Vorträge sind kostenlos. Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen, ob eine

5. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

30. September 2024|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, LEADER 2014-2020, Presse, Wissenschaft|

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige

Europäische Mobilitätswoche in der KEM Marchfeld

5. September 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Mobilität, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , |

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld nimmt auch in diesem Jahr aktiv an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Diese europaweite Initiative, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet, zielt darauf ab, das Bewusstsein

Exkursion zu solaren Fernwärme-Anlagen

30. August 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Mobilität, Presse, Wissenschaft|

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, bietet eine einzigartige Exkursion die Gelegenheit, zwei der größten solaren Fernwärme-Anlagen Österreichs zu besichtigen. In Mürzzuschlag und St. Ruprecht/Raab erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die innovative Nutzung der

Podcast Klima Praxis – Lokale Klimagefahren erkennen & meistern

1. August 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Mobilität, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |

Neuer Podcast: Hitze, Trockenheit, Starkregen oder Verlust von Biodiversität – gerade kleinere und mittelgroße Gemeinden in Österreich stehen bei Klimaschutz und Klimawandelanpassung vor Herausforderungen: Was können wir tun? Was sollten wir machen? Und wo

Baumkataster – Start des gemeinschaftlichen Projektes

19. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , |

Die Gemeinden Glinzendorf, Haringsee, Lassee, Mannsdorf/Donau und Untersiebenbrunn sind Teil der Region Marchfeld und legen großen Wert auf den Erhalt ihres Baumbestandes, deswegen startet das gemeinschaftliche Projekt Baumkataster mit Bezug auf Klimawandel. Durch die

Zero Gravity Festival 2024 in Oberweiden

4. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, Presse|Schlagwörter: , , , |

Das Zero Gravity Festival bringt den Festival-Vibe ins Marchfeld! 🚀 Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird auch heuer wieder der Rübenplatz in Oberweiden am Samstag, den 13.07.2024, in eine atemberaubende Kulisse verwandelt.

Großer Erfolg für den Malwettbewerb

4. Juli 2024|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, LEADER 2014-2020, Presse|Schlagwörter: , , |

 „Mein Weinviertel-Erlebnis“: Über 260 Kinder zeigten ihre Sicht auf das Weinviertel Die LEADER-Regionen des Weinviertels freuen sich über die rege Teilnahme am Malwettbewerb „Mein Weinviertel-Erlebnis“, der im Rahmen des Weinviertel-Tages am 4. April unter

Anradeln Stempfelbach Radroute

1. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, KEM, LEADER 2014-2020, Mobilität, Presse|Schlagwörter: , , , , , |

Neuer Termin am 2. August 2024, 14 Uhr Die Stempfelbach Radroute verbindet die Gemeinden Markgrafneusiedl, Untersiebenbrunn, Obersiebenbrunn, Lassee und Engelhartstetten miteinander. Zum "Anradeln" des neuen Teilabschnittes laden die teilnehmenden Gemeinden ein.  Gemeinsam befahren wir den

4. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

24. Juni 2024|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, LEADER 2014-2020, Presse, Wissenschaft|

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige

Agroforst im Fokus – die KEM informiert

20. Juni 2024|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Gesellschaft, KEM, Presse, Wissenschaft|Schlagwörter: , , , , , , , |

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld veranstaltete am 19. Juni 2024 einen informativen Abend zum Thema „Zukunftsweisende Landwirtschaft - Agroforst im Fokus“ im Gemeindeamt Aderklaa. Die Veranstaltung zog zahlreiche interessierte Landwirte und Landwirtinnen an,

Vernetzung der regionalen Organisationen im Weinviertel

13. Juni 2024|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Gesellschaft, Grenzüberschreitend, KEM, Mobilität, Presse|Schlagwörter: , , |

12 Organisationen trafen sich am Freitag, den 7. Juni 2024 im Weinviertel zum Austausch und zur Besichtigung des OMV-Innovation & Technology Centers in Gänserndorf. Das Motto für das neue Format des Vernetzungstreffens lautet: Lerne

Für ein vielfältiges Europa – LEADER Regionen im Weinviertel

6. Juni 2024|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Gesellschaft, LEADER 2014-2020, Presse|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |

„Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ oder kurz gesagt „LEADER“, ist eine Regionalentwicklungsinitiative der Europäischen Union. Es stärkt den ländlichen Raum, fördert die regionale Wirtschaft und steigert die Lebensqualität. Im Weinviertel tragen

Nach oben