Neuigkeiten aus dem Marchfeld
Im Marchfeld da tut sich etwas. Hier finden Sie immer die aktuellen Aktivitäten der beiden Vereine LEADER und MAREV sowie den aktuellen Ereignissen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2022.
NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg
Die Niederösterrreichische Landesausstellung 2022 findet in der Region Marchfeld, im renovierten Schloss Marchegg, statt. Unter dem Titel "Marchfeld Geheimnisse" lassen sich spannende Geschichten und Funde der vielseitigen Korn- und Gemüsekammer Österreichs entdecken. Wichtige Links rund
Energiegemeinschaften – Infoabend am 2. Oktober 2023
Infoveranstaltung der Klima- und Energie- Modellregion Marchfeld am 2. Oktober 2023 | Kulturhaus (Bahnstraße 31, 2230 Gänserndorf) | 19 Uhr Erfahren Sie Wissenswertes und Informatives über erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) bei einem firmenunabhängigen Vortrag von Daniel
Energie gemeinsam sinnvoll nutzen
Infoveranstaltung der Klima- und Energie- Modellregion Marchfeld Rund 170 Interessierte folgten der Einladung der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld am 31. August 2023 um sich über die umfassenden Möglichkeiten von erneuerbaren Energiegemeinschaften zu informieren. In Kooperation
wein.wild.weinviertel 2023
Am 24. September 2023 dreht sich von 10 bis 18 Uhr bei der dritten Auflage des wein.wild.weinviertel Festivals wieder alles rund um Jagd, Wild und Natur. Die Veranstaltung findet heuer in der stimmungsvollen Kulisse
1. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld
Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige
83 LEADER Regionen österreichweit
LEADER – 83 Innovationslabore Österreich 210 Millionen Euro investieren die EU und Österreich bis 2027 in LEADER. Ein Förderprogramm gibt Antworten auf die Frage, wie wir in Österreich leben wollen. Wie schaffen wir es, im
Halbzeit mit Rekorden beim passathon – RACE FOR FUTURE
671 klimaschonende Gebäude in 240 Gemeinden zeigen beim passathon 2023 – RACE FOR FUTURE vor, wie die Wärme- und Energiewende mit „Raus aus Öl und Gas“ erfolgreich gelingt. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind die
Die March – Ein Fluss wie damals
Terra Mater Die March - Ein Fluss wie damals auf ServusTV - Ausstrahlung Mittwoch, 12.07., 20:15 Uhr Zwischen Auwald, überschwemmte Wiesen und dem eigentlichen Fluss liegt ein wechselhaftes Wunderland der Wildtiere: fischende Reiher, Auhirsche
Marchfeld als LEADER Region bis 2027 anerkannt!
Bei der Auftaktveranstaltung für das neue LEADER Förderprogramm 2023-2027 überreicht Bundesminister Norbert Totschnig die Anerkennungsurkunde an Vertreter der Region Marchfeld. Somit können innovative Projekte im Marchfeld auch in den nächsten Jahren auf den LEADER Fördertopf
Marchfeld mobil feiert den 100.000sten Fahrgast
Das Erfolgsmodell Marchfeld mobil feiert den 100.000sten Fahrgast. Für die treue Stammkundin aus Strasshof an der Nordbahn gab es neben Blumen auch ein 100 € Marchfeld mobil Fahrtguthaben. Mobilität für ALLE seit 2019! Marchfeld
Neue Ausstellung im Schloss Marchegg
Marchfeld Geheimnisse – die Entdeckungsreise geht mit der neuen Ausstellung rund um die kulturhistorische Geschichte des Schlosses im Naturjuwel der Marchauen weiter! Die neue Ausstellung auf Schloss Marchegg „750 Jahre bewegte Schlossgeschichte – Kunst.
Energiemanagement in der Gemüseproduktion
Unkalkulierbare Strompreise und damit steigende Kosten in der Landwirtschaft? Durch die passende Softwarelösung und die intelligente Nutzung der eigenen Daten kann man sich etwas Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen verschaffen und das Energiemanagement verbessern. Durch die
Das war der Marchfeldtag am Weinviertel-Fest
Die Sonnenseiten des Marchfelds, mitten in der Innenstadt des 1. Wiener Gemeindebezirks. Am Freitag, dem 5. Mai, präsentierte sich das Marchfeld im Rahmen des Weinviertel-Festes. Drei Tage lang wurde im Weinviertler-Stil gefeiert, getanzt und
1.000 Erlebnisse in Orange – Der Weinvierteltag
Das gesamte Weinviertel wurde zum „4.Weinviertel-Tag“ wieder in Orange gehüllt. Der 29. März 2023 soll die Weinviertler:innen auf Regionsbewusstsein im Viertel der vielen Erlebnisse einstimmen. Mit dabei Landtagpräsident Karl Wilfing, der Pate des Projekts
Fotowettbewerb – Mein Weinviertel-Erlebnis
Mein schönstes Weinviertel-Erlebnis - machen sie mit beim Fotowettbewerb und gewinnen sie tolle, regionale Preise! Das Weinviertel hat viel zu bieten! Entdecken sie mit ihrer Kamera die schönsten Weinviertel Erlebnisse und lassen sie uns
Marchfeldtag am 5. Mai
Am Freitag, dem 5. Mai, findet der Marchfeldtag im Rahmen des Weinviertel-Festes (3. bis 5. Mai) statt. Weinviertler Kulinarik, Kultur und Musik – das und viel mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher im 1.
Positive Bilanz der LEADER Regionen im Weinviertel
In der abgelaufenen EU-Förderperiode 2014-2020 wurden 422 Projekte umgesetzt, € 17 Mio. Fördermittel ins Weinviertel geholt und 14.500 ehrenamtliche Stunden für die Region geleistet. Die LEADER-Regionen Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum, Marchfeld und Weinviertel Ost
Marchfeld mobil geht in die Verlängerung
Das Erfolgsmodell Marchfeld mobil sorgt auch zukünftig gemeinsam mit der ISTmobil GmbH für leistbare und flexible Mobilität in 19 Gemeinden der Region Marchfeld. Die Verlängerung von Marchfeld mobil um ein weiteres Jahr wurde von den
Marchfelder Genusstour 2023
Zehn regionale Betriebe laden wieder zur Marchfelder Genusstour im Weinviertel am 20. Mai ein. Bei Betriebsführungen und Workshops können die Besucherinnen und Besucher einen Blick in die Produktion von Marchfelder Lebensmittel werfen. Während des Tages