Neuigkeiten aus dem Marchfeld
Im Marchfeld da tut sich etwas. Hier finden Sie immer die aktuellen Aktivitäten der beiden Vereine LEADER und MAREV sowie den aktuellen Ereignissen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2022.
Neuer Bürostandort und neue Festnetznummer
Das Regionalbüro bezog mit Anfang Jänner 2024 die barocken Räumlichkeiten im Schloss Marchegg. Die Nachnutzung des Schlosses nach der Landesausstellung ist gewährt - die barocken Räumlichkeiten fungieren nun auch als Zentrum der Regionalentwicklung in
Rückschau – Alles im Griff? Katastrophenschutz-Tag
Gut gerüstet für Starkregen und Hochwasser Starkregen, Hochwasser, Dammbrüche – der Bezirk Gänserndorf wurde im letzten Jahr immer wieder mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. Die Starkregenereignisse im Jahr 2024 haben gezeigt, wie schnell im Ernstfall
Jeder Tropfen zählt! KEM Infoabend in Deutsch-Wagram
Unser Umgang mit Wasser KEM Infoabend am Donnerstag, 24. April 2025, um 19:00 Uhr im Stadtamt Deutsch-Wagram (Bahnhofstraße 1a) Wasser ist für uns selbstverständlich – doch der Klimawandel verändert unseren Umgang damit. Längere Trockenperioden,
March-Radbrücken ab 5.4.2025 gesperrt
Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei werden mit Samstag (05.04.2025) 24 Grenzübergänge vorübergehend geschlossen. Im Bezirk Gänserndorf sind folgende Grenzübergänge betroffen: 1. Angern-March/Zahorska Ves 2. Fußgänger- und Radfahrbrücke Schloss
Das Marchfelder Schlösserreich erradeln
Neue Beschilderung der Radrouten feierlich eröffnet – Marchfelder Schlösserreich setzt auf Orientierung & Erlebnis! Ab sofort erleben Gäste das Marchfelder Schlösserreich noch komfortabler auf zwei Rädern! Das weitläufige Radwegenetz und drei neue, abwechslungsreiche Hauptrouten
7. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld
Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 600.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige
Das Weinviertel am Rad erleben
Am 6. Weinviertel-Tag wurde wieder ein Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Bei der Tour durch die vier LEADER Regionen im Weinviertel wurde an insgesamt vier Standorten die Weinviertel-Fahne gehisst. Im heurigen Jahr
Weinviertler Förderkompass 2.0
Der Weinviertler Förderkompass 2.0 in einer aktualisierten Version vom März 2025 steht nun als Download zur Verfügung. Der Förderkompass gibt einen Überblick zu Fördermöglichkeiten für leer stehende Gebäude und zur Belebung von Ortskernen. Förderkompass
Alles im Griff? Katastrophenschutz-Tag
Katastrophenschutz-Tag Gut gerüstet für Starkregen und Hochwasser Samstag, 29. März 2025 | 9:00 - 16:00 Uhr | Meierhof Orth/Donau Starkregen, Hochwasser, Dammbrüche – der Bezirk Gänserndorf wurde im letzten Jahr immer wieder mit extremen
Balkonkraftwerke – Infoabende der KEM
Infoabende in Gänserndorf und Groß-Enzersdorf An diesen spannenden Informationsabenden werden neben den Mythen und Fakten rund um Photovoltaik und Stromspeicher auch die Balkonkraftwerke im Fokus stehen. Der unabhängige Energieberater Johannes Selinger berichtet und beantwortet
Kostenloses Webinar Wasser- und Nährstoffkreislauf
Wie optimiere ich den Wasser- und Nährstoffkreislauf? Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft Montag, 24. März 2025 | 19:00 Uhr | online Die Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen wird in den nächsten Jahrzehnten darüber entscheiden, in
Elvis lebt! Kleinwasserkraftwerk in Deutsch-Wagram
Einziges Wasserkraftwerk im Marchfeld produziert Strom für 200 Haushalte. Seit dem 8. Jänner 2025 ist das erste und einzige Wasserkraftwerk im Marchfeld in Betrieb – ein Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung der Region. Benannt
Sozialraumanalyse – Jugend im Marchfeld
Die Region Marchfeld hat gemeinsam mit dem Verein KidsZone+More eine umfassende Sozialraumanalyse durchgeführt, um die Lebenswelt und Bedürfnisse der Jugendlichen besser zu verstehen. Ziel der Studie war es, ihre Wünsche zu erfassen und die
6. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld
Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 600.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige
KEM-Tipp: Wärmebild-Aktion
Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld empfiehlt: 365 Tage im Jahr bestes Raumklima Kalte Räume im Winter, warme Räume im Sommer. Das kommt Ihnen bekannt vor? Der Übeltäter: meist ein fehlender Wärmeschutz an Fassade, Dach
Energieeffizient in das neue Jahr starten
Einladung zur Infoveranstaltung "Energieeffizient in das neue Jahr starten mit der KEM Marchfeld" zu den Themen Klimafitte Gebäudehülle (Sanierung) und Infos zum Thermografie-Check am Donnerstag, 09. Jänner 2025, um 18 Uhr, in der Volksschule
Die Marchfeld Geheimnisse wurden gelüftet
Am Dienstag, 10. Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation des LEADER-Projektes MARCHFELD-Geheimnisse statt. „Anknüpfend an die NÖ Landesausstellung 2022 wollen wir unsere Gäste und die Marchfelder Bevölkerung einladen, weitere Geheimnisse im
Erneuerbare Energiegemeinschaften – erfolgreicher Infoabend
Am 26. November 2024 fand ein Info- und Diskussionsabend der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften – Erfahrungen aus der Praxis“ statt. KEM-Managerin DI Rafaela Obetzhauser begrüßte über 50 Gäste im Speicher
Erfolgreiche Aktionen in der Europäischen Mobilitätswoche
Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld hat im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zwei erfolgreiche Aktionen durchgeführt, um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und Verkehrssicherheit zu stärken. Zwei weitere Gewinnspiele laufen noch. Radworkshop an der