Neuigkeiten aus dem Marchfeld
Im Marchfeld da tut sich etwas. Hier finden Sie immer die aktuellen Aktivitäten der beiden Vereine LEADER und MAREV sowie den aktuellen Ereignissen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2022.
Fotowettbewerb – Mein Weinviertel-Erlebnis
Mein schönstes Weinviertel-Erlebnis - machen sie mit beim Fotowettbewerb und gewinnen sie tolle, regionale Preise! Das Weinviertel hat viel zu bieten! Entdecken sie mit ihrer Kamera die schönsten Weinviertel Erlebnisse und lassen sie uns
NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg
Die Niederösterrreichische Landesausstellung 2022 findet in der Region Marchfeld, im renovierten Schloss Marchegg, statt. Unter dem Titel "Marchfeld Geheimnisse" lassen sich spannende Geschichten und Funde der vielseitigen Korn- und Gemüsekammer Österreichs entdecken. Wichtige Links rund
Energiemanagement in der Gemüseproduktion
Unkalkulierbare Strompreise und damit steigende Kosten in der Landwirtschaft? Durch die passende Softwarelösung und die intelligente Nutzung der eigenen Daten kann man sich etwas Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen verschaffen und das Energiemanagement verbessern. Durch die
Das war der Marchfeldtag am Weinviertel-Fest
Die Sonnenseiten des Marchfelds, mitten in der Innenstadt des 1. Wiener Gemeindebezirks. Am Freitag, dem 5. Mai, präsentierte sich das Marchfeld im Rahmen des Weinviertel-Festes. Drei Tage lang wurde im Weinviertler-Stil gefeiert, getanzt und
1.000 Erlebnisse in Orange – Der Weinvierteltag
Das gesamte Weinviertel wurde zum „4.Weinviertel-Tag“ wieder in Orange gehüllt. Der 29. März 2023 soll die Weinviertler:innen auf Regionsbewusstsein im Viertel der vielen Erlebnisse einstimmen. Mit dabei Landtagpräsident Karl Wilfing, der Pate des Projekts
Marchfeldtag am 5. Mai
Am Freitag, dem 5. Mai, findet der Marchfeldtag im Rahmen des Weinviertel-Festes (3. bis 5. Mai) statt. Weinviertler Kulinarik, Kultur und Musik – das und viel mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher im 1.
Positive Bilanz der LEADER Regionen im Weinviertel
In der abgelaufenen EU-Förderperiode 2014-2020 wurden 422 Projekte umgesetzt, € 17 Mio. Fördermittel ins Weinviertel geholt und 14.500 ehrenamtliche Stunden für die Region geleistet. Die LEADER-Regionen Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum, Marchfeld und Weinviertel Ost
Marchfeld mobil geht in die Verlängerung
Das Erfolgsmodell Marchfeld mobil sorgt auch zukünftig gemeinsam mit der ISTmobil GmbH für leistbare und flexible Mobilität in 19 Gemeinden der Region Marchfeld. Die Verlängerung von Marchfeld mobil um ein weiteres Jahr wurde von den
Marchfelder Genusstour 2023
Zehn regionale Betriebe laden wieder zur Marchfelder Genusstour im Weinviertel am 20. Mai ein. Bei Betriebsführungen und Workshops können die Besucherinnen und Besucher einen Blick in die Produktion von Marchfelder Lebensmittel werfen. Während des Tages
KEM Marchfeld besichtigt innovative Projekte
Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld, kurz KEM genannt, ist ein Programm des Klimafonds. Die KEM forciert die Kooperation der 23 Marchfeldgemeinden, um gemeinsam Klimaschutzprojekte umzusetzen. In diesem Rahmen veranstaltete KEM-Managerin DI Rafaela Waxmann eine Exkursion
Wo Weinviertel drauf steht, ist Weinviertel drin!
Dachmarke für das Weinviertel präsentiert! Das Weinviertel und damit das Marchfeld als aufstrebende touristische Destination und als Herkunftsregion qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen ist bereits über seine Grenzen hinaus bekannt. Die Weinviertel Tourismus GmbH präsentierte
Infoabend PV Bürgerbeteiligungsprojekt Gänserndorf
Das „Sonnenkraftwerk Gänserndorf“ soll allen Interessierten die Möglichkeit bieten in den Klimaschutz zu investieren und garantiert davon zu profitieren. EinwohnerInnen des Bezrikes Gänserndorfer können sich mit 3.500 Euro für 7 Paneele am Projekt beteiligen. Für
Rückblick auf die NÖ Landesausstellung im Marchfeld
Das Jahr der NÖ Landesausstellung im Marchfeld – ging vor wenigen Wochen zu Ende und wir können auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken. 233 Tage ging es täglich durch die NÖ Landesausstellung 2022 "MARCHFELD Geheimnisse
Schlosspark Marchegg neu im Schaugartennetzwerk
Ab 2023 wird der Schlosspark Marchegg neu in das Schaugarten-Netzwerk von „Natur im Garten“ aufgenommen. Insgeamt sind 92 Schaugärten im Gartennetzwerk vertreten. In Niederösterreich können Besucherinnen und Besucher in eine große Vielfalt an ökologischen Schaugärten
Ľubica Kolková: Langjährige Partnerin der Region Marchfeld
Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg arbeitete das Marchfeld eng mit den Gemeinden und Tourismusstellen der Slowakischen Nachbarregion Bratislava zusammen. Durch die Unterstützung von Ľubica Kolková wurde zahlreiche Projekte ermöglicht. Bei der regionalen
Projektabschlusstreffen mit slowakischen Partnern – Weitere Zusammenarbeit in Ausarbeitung
Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg wurde eng mit den Tourismusstellen der Slowakischen Nachbarregion Bratislava zusammengearbeitet. In einem abschließenden Arbeitstreffen im EU-finanzierten Projekt „Bordex“ wurden Themen für die nächsten Jahren vereinbart. Zahlreiche Besucher
MARCHFELD Geheimnisse …die Entdeckungsreise geht weiter! Positive Stimmung im Marchfeld nach der Niederösterreichischen Landesausstellung
Von März bis November fand heuer die Niederösterreichische Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur.“ im Schloss Marchegg statt. Begleitend wurden in der Region zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – viele Veranstaltungen haben stattgefunden. Bei der Abschlussveranstaltung zogen Region Marchfeld
Resümee NÖ Landesausstellung 2022, MARCHFELD Geheimnisse. Mensch. Kultur. Natur.
Schloss Marchegg und die gesamte Region Marchfeld waren 2022 mit der NÖ Landesausstellung im Mittelpunkt „145.427 begeisterte Besucherinnen und Besucher machten sich auf die Spurensuche nach den ‚MARCHFELD Geheimnissen‘. Zahlreiche Gäste davon entdeckten die Geschichten
Regionale Maßnahmen im Umfeld der NÖ Landesausstellung
Seit März läuft die Niederösterreichische Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur.“ im Schloss Marchegg. Begleitend wurden in der Region zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – viele Veranstaltungen haben stattgefunden. In einer Zwischenbilanz zeigen sich die Verantwortlichen erfreut. Bereits mit