Gemeinsam für das Weinviertel: LEADER-Regionen setzen auf Zusammenarbeit und Zukunftsvisionen

Die LEADER-Regionen im Weinviertel setzen auf enge Zusammenarbeit: In einem regen Austausch besprachen die Obleute und Geschäftsführer aktuelle Projekte und gemeinsame Vorhaben. Ein zentrales Thema war das neue Weinviertel Leitbild, das den Heimatstolz stärken und die Region noch stärker miteinander vernetzen soll. Am 25. Juni 2025 fand im LEADER-Projekt Bauernspeis in Wagram an

Natur erleben – Meinung teilen!

 Im Rahmen des Interreg-Projekts Ecovisit SKAT führen wir in diesem Jahr eine Besucherumfrage im Naturraum zwischen Wien und Bratislava durch. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen könnten. Gerne können Sie die Umfrage auch an weitere Naturliebhaber:innen unserer Region weiterleiten. HIER geht es zur Besucherumfrage. Die QR-Codes führen Sie direkt zur

2025-06-17T15:16:27+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , |

Starkes Engagement für die Jugend im Marchfeld

Workshop der Jugendgemeinderät:innen in Orth an der Donau Am 16. Juni 2025 fand im Gemeindeamt Orth an der Donau ein inspirierender Workshop für die Jugendgemeinderät:innen der Region Marchfeld statt. Mario David von Jugendarbeit 07 begleitete die Veranstaltung mit wertvollen Fachinputs und stellte die mobile Jugendarbeit praxisnah vor. Darüber hinaus gab er den Teilnehmenden direkt

Sozialraumanalyse – Jugend im Marchfeld

Die Region Marchfeld hat gemeinsam mit dem Verein KidsZone+More eine umfassende Sozialraumanalyse durchgeführt, um die Lebenswelt und Bedürfnisse der Jugendlichen besser zu verstehen. Ziel der Studie war es, ihre Wünsche zu erfassen und die Region zukunftsorientiert für junge Menschen weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Untersuchung wurden sowohl GemeindevertreterInnen als auch Jugendverantwortliche eingebunden. Eine zentrale Erkenntnis

2025-06-17T10:45:48+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , |

Klimafitte und aktive Ortskerne im Marchfeld

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 lädt die LEADER Region Marchfeld herzlich zum Infotermin „Klimafitte und aktive Ortskerne im Marchfeld“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Kulturhaus Raasdorf (Altes Dorf 11A, 2281 Raasdorf). Im Zentrum des Abends steht die Frage, wie Ortskerne im Marchfeld zukunftsorientiert, lebendig und klimafit gestaltet werden können. Expert:innen

Neues Eventformat: Marchfelder Summer Lounge

Das ganze Schloss Marchegg ist Bühne und macht den Sommerabend zu einem Fest für alle Sinne! Datum: 14. Juni 2025 - 15. Juni 2025 | Uhrzeit: 19:30 - 3:00 | Schlosspark Marchegg, Im Schloss 1, 2293 Marchegg Am 14. Juni 2025 findet ein neues Eventformat in der Region Marchfeld statt: Die Marchfelder Summer Lounge

KEM-Tipp: Wärmebild-Aktion

Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld empfiehlt: 365 Tage im Jahr bestes Raumklima  Kalte Räume im Winter, warme Räume im Sommer. Das kommt Ihnen bekannt vor? Der Übeltäter: meist ein fehlender Wärmeschutz an Fassade, Dach und Keller. Sie planen eine thermische Sanierung? Dann ist die Bestandsaufnahme des Eigenheims der erste Schritt. Schnell stellt sich jedoch

2024-12-18T10:21:39+01:0018. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Presse, Wissenschaft|Tags: , , , , |

Energieeffizient in das neue Jahr starten

Einladung zur Infoveranstaltung "Energieeffizient in das neue Jahr starten mit der KEM Marchfeld" zu den Themen Klimafitte Gebäudehülle (Sanierung) und Infos zum Thermografie-Check am Donnerstag, 09. Jänner 2025, um 18 Uhr, in der Volksschule Groß-Enzersdorf (Kaiser Franz-Josef-Straße 8, 2301 Groß-Enzersdorf) Der firmenunabhängige Energieberater Johannes Selinger (eNu) informiert über die klimafitte Gebäudehülle und beantwortet Fragen

2024-12-20T09:49:18+01:0017. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Presse, Wissenschaft|Tags: , , |

Die Marchfeld Geheimnisse wurden gelüftet

Am Dienstag, 10.  Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation des LEADER-Projektes MARCHFELD-Geheimnisse statt. „Anknüpfend an die NÖ Landesausstellung 2022 wollen wir unsere Gäste und die Marchfelder Bevölkerung einladen, weitere Geheimnisse im Marchfeld zu entdecken.“, so Obmann René Lobner. Natur erleben, die Geschichte spüren, regionale Produkte der Landwirtschaft genießen, aber auch jene

Erneuerbare Energiegemeinschaften – erfolgreicher Infoabend

Am 26. November 2024 fand ein Info- und Diskussionsabend der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften – Erfahrungen aus der Praxis“ statt. KEM-Managerin DI Rafaela Obetzhauser begrüßte über 50 Gäste im Speicher beim Schloss Marchegg. Interessierte aus der Landwirtschaft, von Gemeinden und Unternehmen sowie auch Private nahmen das kostenlose Angebot an. Erfahrungsberichte

Nach oben