Klimafitte und aktive Ortskerne im Marchfeld

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 lädt die LEADER Region Marchfeld herzlich zum Infotermin „Klimafitte und aktive Ortskerne im Marchfeld“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Kulturhaus Raasdorf (Altes Dorf 11A, 2281 Raasdorf). Im Zentrum des Abends steht die Frage, wie Ortskerne im Marchfeld zukunftsorientiert, lebendig und klimafit gestaltet werden können. Expert:innen

Neues Eventformat: Marchfelder Summer Lounge

Das ganze Schloss Marchegg ist Bühne und macht den Sommerabend zu einem Fest für alle Sinne! Datum: 14. Juni 2025 - 15. Juni 2025 | Uhrzeit: 19:30 - 3:00 | Schlosspark Marchegg, Im Schloss 1, 2293 Marchegg Am 14. Juni 2025 findet ein neues Eventformat in der Region Marchfeld statt: Die Marchfelder Summer Lounge

Das Marchfelder Schlösserreich erradeln

Neue Beschilderung der Radrouten feierlich eröffnet – Marchfelder Schlösserreich setzt auf Orientierung & Erlebnis! Ab sofort erleben Gäste das Marchfelder Schlösserreich noch komfortabler auf zwei Rädern! Das weitläufige Radwegenetz und drei neue, abwechslungsreiche Hauptrouten wurden neu beschildert und machen das Schlösserreich zum idealen Ziel für Radausflüge mit der ganzen Familie. Die Umsetzung erfolgte im

2025-04-02T16:23:00+02:002. April 2025|Kategorien: Freizeit + Kultur, LEADER 23-27, Presse|Tags: , |

Das Weinviertel am Rad erleben

Am 6. Weinviertel-Tag wurde wieder ein Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Bei der Tour durch die vier LEADER Regionen im Weinviertel wurde an insgesamt vier Standorten die Weinviertel-Fahne gehisst. Im heurigen Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz in Zeichen des „Drahtesels“. Gemäß dem diesjährigen Motto waren diesmal vier Rad-Hot Spots im Weinviertel Schauplatz

2025-03-26T15:26:02+01:0026. März 2025|Kategorien: Freizeit + Kultur, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , , , |

Die Marchfeld Geheimnisse wurden gelüftet

Am Dienstag, 10.  Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation des LEADER-Projektes MARCHFELD-Geheimnisse statt. „Anknüpfend an die NÖ Landesausstellung 2022 wollen wir unsere Gäste und die Marchfelder Bevölkerung einladen, weitere Geheimnisse im Marchfeld zu entdecken.“, so Obmann René Lobner. Natur erleben, die Geschichte spüren, regionale Produkte der Landwirtschaft genießen, aber auch jene

5. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem maximalen

Zero Gravity Festival 2024 in Oberweiden

Das Zero Gravity Festival bringt den Festival-Vibe ins Marchfeld! 🚀 Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird auch heuer wieder der Rübenplatz in Oberweiden am Samstag, den 13.07.2024, in eine atemberaubende Kulisse verwandelt. Neben einer spektakulären Opening Show gibt es auch noch viele weitere Highlights, wie z.B. eine Action Zone, in der die

Großer Erfolg für den Malwettbewerb

 „Mein Weinviertel-Erlebnis“: Über 260 Kinder zeigten ihre Sicht auf das Weinviertel Die LEADER-Regionen des Weinviertels freuen sich über die rege Teilnahme am Malwettbewerb „Mein Weinviertel-Erlebnis“, der im Rahmen des Weinviertel-Tages am 4. April unter dem Motto „die Jüngsten für das Weinviertel begeistern“ ins Leben gerufen wurde. Über 260 Kinder im Alter von 6 bis

Anradeln Stempfelbach Radroute

Neuer Termin am 2. August 2024, 14 Uhr Die Stempfelbach Radroute verbindet die Gemeinden Markgrafneusiedl, Untersiebenbrunn, Obersiebenbrunn, Lassee und Engelhartstetten miteinander. Zum "Anradeln" des neuen Teilabschnittes laden die teilnehmenden Gemeinden ein.  Gemeinsam befahren wir den Teilabschnitt der Stempfelbach Radroute von Schloßhof nach Untersiebenbrunn. Diese 21 km lange Teilstrecke führt durch die Orte Schloßhof, Groißenbrunn, Lassee

4. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem maximalen

Nach oben