Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 14-20 Marchfeld
Der Fahrplan der Region …
Die Lokale Entwicklungsstrategie ist die Grundlage für die Regionalentwicklung in der LEADER-Region Marchfeld. Sie stellt quasi den Fahrplan für die LEADER-Förderungen dar. Entwicklungsbedarfe, Ziel- und Stoßrichtungen sowie die Umsetzungsstrukturen bilden den Inhalt der Lokalen Entwicklungsstrategie.
Die Lokale Entwicklungsstrategie wurde in einem breit angelegten Beteiligungsprozess unter Einbindung der Bevölkerung, Entwicklungspartner/innen sowie den wichtigsten Stakeholdern der Region erarbeitet.
Um eine LEADER-Förderung beantragen zu können, muss das Projekt mit mindestens einem Ziel/Output der Lokalen Entwicklungsstrategie übereinstimmen.
Aktionsfelder
Die Lokale Entwicklungsstrategie gliedert sich in drei große Themenbereiche, sogenannte Aktionsfelder. Die Aktionsfelder wiederum gliedern sich in Aktionsfeldthemen:
Aktionsfeld 1: Erhöhung der Wertschöpfung
AFT 1.1: Regionales Tourismus und Freizeitangebot aufwerten
AFT 1.2: Stärkung der regionalen Land- und Forstwirtschaft
AFT 1.3: Ausbau alternativer Energienutzung und Förderung regionaler Energieeffizienz
AFT 1.4: Unterstützung der regionalen Wirtschaft

Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
AFT 2.1: Stärkung des Ressourcen- und Umweltbewusstseins in der Region
AFT 2.2: Erhaltung der ökologisch wertvollen Flächen und der regionalen Biodiversität

Aktionsfeld 3: Gemeinwohl, Strukturen und Funktionen
AFT 3.1: Mobilität querdenken
AFT 3.2: Sicherung einer nachhaltigen Nahversorgungsstruktur
AFT 3.3: Stärkung des Regionsbewusstseins und Ausbau der regionalen Bildungsangebote
AFT 3.4: Etablierung als generationenfreundliche und integrative Region