Die March – Ein Fluss wie damals

Terra Mater  Die March - Ein Fluss wie damals auf ServusTV - Ausstrahlung Mittwoch, 12.07., 20:15 Uhr Zwischen Auwald, überschwemmte Wiesen und dem eigentlichen Fluss liegt ein wechselhaftes Wunderland der Wildtiere: fischende Reiher, Auhirsche und Wildschweine, eine scheinbar unerschöpfliche Menge von Fischen, merkwürdige Urzeitkrebse, an jeder Biegung pelzige Wasserbewohner wie Biber, Bisams und Nutrias

Wo Weinviertel drauf steht, ist Weinviertel drin!

Dachmarke für das Weinviertel präsentiert! Das Weinviertel und damit das Marchfeld als aufstrebende touristische Destination und als Herkunftsregion qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen ist bereits über seine Grenzen hinaus bekannt. Die Weinviertel Tourismus GmbH präsentierte mit den vier Weinviertler LEADER-Regionen das gemeinsam ausgearbeitete Dachmarkenpapier im Rahmen eines Pressefrühstücks am Bio Obstbau Filipp in Bogenneusiedl. Regionale

Rückblick auf die NÖ Landesausstellung im Marchfeld

Das Jahr 2022 - das Jahr der NÖ Landesausstellung im Marchfeld - ging zu Ende und wir können auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken. 233 Tage ging es täglich durch die NÖ Landesausstellung 2022 "MARCHFELD Geheimnisse - Mensch.Kultur.Natur." im Schloss Marchegg. 145.427 Besucherinnen und Besucher unternahmen eine Entdeckungstour, um MARCHFELD Geheimnisse zu lüften und erkundeten

Schlosspark Marchegg neu im Schaugartennetzwerk

Ab 2023 wird der Schlosspark Marchegg neu in das Schaugarten-Netzwerk von „Natur im Garten“ aufgenommen. Insgeamt sind 92 Schaugärten im Gartennetzwerk vertreten. In Niederösterreich können Besucherinnen und Besucher in eine große Vielfalt an ökologischen Schaugärten als Ausflugsziele tauchen. Diese reicht von Schlossgärten, Themen- oder Erlebnisgärten, Parkanlagen, private Gärten, Stifts- und Klostergärten, Obst-, Gemüse- und Kräutergärten

Ľubica Kolková: Langjährige Partnerin der Region Marchfeld

Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg arbeitete das Marchfeld eng mit den Gemeinden und Tourismusstellen der Slowakischen Nachbarregion Bratislava zusammen. Durch die Unterstützung von Ľubica Kolková wurde zahlreiche Projekte ermöglicht. Bei der regionalen Abschlussveranstaltung zur Niederösterreichischen Landesausstellung in Gänserndorf fehlte sie kranheitsbedingt - das Region Marchfeld-Büro bedankte sich nachträglich im Rahmen eines Arbeitstreffen

Projektabschlusstreffen mit slowakischen Partnern – Weitere Zusammenarbeit in Ausarbeitung

Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg wurde eng mit den Tourismusstellen der Slowakischen Nachbarregion Bratislava zusammengearbeitet. In einem abschließenden Arbeitstreffen im EU-finanzierten Projekt „Bordex“ wurden Themen für die nächsten Jahren vereinbart. Zahlreiche Besucher der Niederösterreichischen Landesausstellung nutzen heuer Marchegg als Ausgangspunkt für die Erkundung der ganzen Region. Vor allem die neue Radbrücke „Vysomarch“

MARCHFELD Geheimnisse …die Entdeckungsreise geht weiter! Positive Stimmung im Marchfeld nach der Niederösterreichischen Landesausstellung

Von März bis November fand heuer die Niederösterreichische Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur.“ im Schloss Marchegg statt. Begleitend wurden in der Region zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – viele Veranstaltungen haben stattgefunden. Bei der Abschlussveranstaltung zogen Region Marchfeld und Stadtgemeinde Marchegg gemeinsam mit Guido Wirth und Landtagspräsident Karl Wilfing eine positive Bilanz und gaben einen Ausblick auf das

Resümee NÖ Landesausstellung 2022, MARCHFELD Geheimnisse. Mensch. Kultur. Natur.

Schloss Marchegg und die gesamte Region Marchfeld waren 2022 mit der NÖ Landesausstellung im Mittelpunkt „145.427 begeisterte Besucherinnen und Besucher machten sich auf die Spurensuche nach den ‚MARCHFELD Geheimnissen‘. Zahlreiche Gäste davon entdeckten die Geschichten rund um die ‚Marchfeld Geheimnisse‘ zum ersten Mal. Sie konnten das neu sanierte Schloss Marchegg in seinem barocken Flair erkunden

Regionale Maßnahmen im Umfeld der NÖ Landesausstellung

Seit März läuft die Niederösterreichische Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur.“ im Schloss Marchegg. Begleitend wurden in der Region zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – viele Veranstaltungen haben stattgefunden. In einer Zwischenbilanz zeigen sich die Verantwortlichen erfreut. Bereits mit dem Beschluss der 23 Gemeinden im Jahr 2012 fiel der Startschuss für umfangreiche Vorbereitungsarbeiten in Hinblick auf die Niederösterreichische Landesausstellung

100.000ste Besucherin, Edith Ondratschek, lüftet die Marchfeld Geheimnisse!

Seit dem 26. März widmet sich die NÖ Landesausstellung 2022 den Geheimnissen rund um die Region Marchfeld. „Mit dem Schloss Marchegg konnten wir ein wahres barockes Juwel wieder zum Leben erwecken und es ist gelungen, das Marchfelder Schlösserreich zu vervollständigen. Durch die besondere geografische Lage des Schlosses können wir auch länderübergreifend mit der Slowakei unser

Nach oben