Lokale Aktionsgruppe
Die LEADER-Region Marchfeld setzt sich aus den 23 Marchfeld-Gemeinden zusammen. Mit 61.054 Menschen und einem Bevölkerungszuwachs von 15% zwischen 2004 und 2014 gehört die Region zu den dynamischsten Wachstumsregionen Niederösterreichs – wie auch ganz Österreichs.
Die Wachstumsregion profitiert von der Dynamik der Twin Cities Wien und Bratislava. Das Ziel ist es, auch weiterhin von dieser Gunstlage zu profitieren (Bevölkerungszuwachs, Infrastrukturprojekte, Siedlungsentwicklung etc.),
aber auch unerwünschten Entwicklungen entgegenzusteuern.
Die Region erstreckt sich über 706km². Die größte Gemeinde ist Groß-Enzersdorf mit einer Katasterfläche von 84 km², die kleinste Andlersdorf mit 6 km². Die bevölkerungsreichsten Gemeinden sind Gänserndorf, Groß-Enzersdorf, Strasshof an der Nordbahn und Deutsch-Wagram.
Für die Periode 2007-2013 haben sich die 23 Gemeinden zur LEADER-Region Marchfeld zusammengeschlossen und mit zahlreichen Projekten die Entwicklung der Region als „grüne“ Wohnregion zwischen den Ballungsgebieten Wien-Bratislava und als Naherholungsgebiet und Ausflugsregion für die Städter angekurbelt.
Die Region will in der neuen Förderperiode 2014-2020 ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen; die Anzahl der beteiligten Gemeinden sowie die Gebietskulisse bleiben gleich.
- Lokale Aktionsgruppe (LAG)
- LAG-Mitgliedsgemeinden
- LAG-Vorstand
- LAG-Management
- LAG-Projektauswahlgremium
Die Aufgaben der Lokalen Aktionsgruppe
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Marchfeld steuert die Regionalentwicklung in den 23 Marchfeldgemeinden über das europäische Förderprogramm LEADER. Basis dafür ist die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der Region, die 2014 für den Zeitraum bis 2020 unter breiter Partizipation der regionalen Bevölkerung erarbeitet wurde.
Die LAG hat die Aufgabe, vorhandene Potenziale zu heben und so die Region voranzubringen. Als Anreiz und als Hilfestellung stehen dafür Fördergelder aus dem EU-Förderprogramm LEADER zur Verfügung. Die LAG ist in diesem Sinne Anlauf- und Informationsstelle für Akteure aus dem öffentlichen, wirtschaftlichen und privaten Bereich. Wir bringen neue Ideen in die Region, regen Menschen und Organisationen an, Projekte zu entwickeln, vernetzen Akteur/innen und unterstützen bei der formalen Abwicklung von LEADER-Projekten.
Wer eine Projektidee in der Region Marchfeld im Rahmen von LEADER umsetzen möchte, für den ist das LAG-Management die erste Anlaufstelle. Zunächst wird hier abgeklärt, ob das beabsichtigte Projekt grundsätzlich förderfähig ist und wie die konkrete Vorgangsweise – von der Projektaufbereitung bis hin zur Fördergenehmigung – aussieht.
Von der LAG-Projektauswahlgruppe werden die Projekte im Rahmen regelmäßiger Sitzungen bewertet und ausgewählt. Wer alle Voraussetzungen für eine LEADER-Förderung erfüllt, erhält in Folge von der bewilligenden Stelle am Land (oder beim Bund) ein grünes Licht für die Umsetzung.
Die LAG Marchfeld wurde bereits in der letzten Programmperioden der Europäischen Union der Status als LEADER-Region zuerkannt (2007-2013). Insgesamt wurden in diesem Zeitraum mithilfe des Förderprogramms Projekte in der Höhe von rund 25 Millionen Euro realisiert.
LAG-Mitgliedsgemeinden
Die 23 Marchfeldgemeinden bilden das Lokale Aktionsgruppe (LAG) Marchfeld. Ihr Zusammenschluss und Finanzbeitrag machen die LEADER-Förderungen für unsere Region überhaupt erst möglich! Das ist gleichzeitig ein starkes Signal, dass den Gemeinden über die Gemeindegrenzen hinweg die Entwicklung der Region in ihrer Gesamtheit etwas wert ist.
- Gemeinde Aderklaa
- Gemeinde Andlersdorf
- Stadtgemeinde Deutsch-Wagram
- Marktgemeinde Eckartsau
- Stadtgemeinde Gänserndorf
- Gemeinde Glinzendorf
- Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
- Gemeinde Großhofen
- Gemeinde Haringsee
- Markgemeinde Lassee
- Markgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde
- Gemeinde Mannsdorf
- Stadtgemeinde Marchegg
- Gemeinde Markgrafneusiedl
- Marktgemeinde Obersiebenbrunn
- Marktgemeinde Orth an der Donau
- Gemeinde Parbasdorf
- Gemeinde Raasdorf
- Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn
- Gemeinde Untersiebenbrunn
- Gemeinde Weiden an der March
- Gemeinde Weikendorf