Kostenloses Webinar Wasser- und Nährstoffkreislauf

Wie optimiere ich den Wasser- und Nährstoffkreislauf? Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft Montag, 24. März 2025 | 19:00 Uhr | online Die Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen wird in den nächsten Jahrzehnten darüber entscheiden, in welchen Gebieten welche Kulturen noch angebaut werden können. Angesichts der Herausforderungen ist es notwendig, aktiv Lösungen zu suchen, welche eine

Elvis lebt! Kleinwasserkraftwerk in Deutsch-Wagram

Einziges Wasserkraftwerk im Marchfeld produziert Strom für 200 Haushalte. Seit dem 8. Jänner 2025 ist das erste und einzige Wasserkraftwerk im Marchfeld in Betrieb – ein Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung der Region. Benannt nach dem King of Rock’n‘Roll Elvis Presley, der an diesem Tag seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, produziert das Kraftwerk umweltfreundlichen

5. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem maximalen

Großer Erfolg für den Malwettbewerb

 „Mein Weinviertel-Erlebnis“: Über 260 Kinder zeigten ihre Sicht auf das Weinviertel Die LEADER-Regionen des Weinviertels freuen sich über die rege Teilnahme am Malwettbewerb „Mein Weinviertel-Erlebnis“, der im Rahmen des Weinviertel-Tages am 4. April unter dem Motto „die Jüngsten für das Weinviertel begeistern“ ins Leben gerufen wurde. Über 260 Kinder im Alter von 6 bis

4. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem maximalen

Agroforst im Fokus – die KEM informiert

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld veranstaltete am 19. Juni 2024 einen informativen Abend zum Thema „Zukunftsweisende Landwirtschaft - Agroforst im Fokus“ im Gemeindeamt Aderklaa. Die Veranstaltung zog zahlreiche interessierte Landwirte und Landwirtinnen an, die mehr über die Vielfältigkeit zum Thema Agroforst erfahren wollten. Die Vortragenden, DI Roland Teufl von Bio Austria und Johann

Vernetzung der regionalen Organisationen im Weinviertel

12 Organisationen trafen sich am Freitag, den 7. Juni 2024 im Weinviertel zum Austausch und zur Besichtigung des OMV-Innovation & Technology Centers in Gänserndorf. Das Motto für das neue Format des Vernetzungstreffens lautet: Lerne dein Weinviertel kennen. Deshalb organisierte die Gemeindeagentur Dorf- & Stadterneuerung ein Regions-Jour fixe im OMV-Innovation & Technology Center in Gänserndorf,

Für ein vielfältiges Europa – LEADER Regionen im Weinviertel

„Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ oder kurz gesagt „LEADER“, ist eine Regionalentwicklungsinitiative der Europäischen Union. Es stärkt den ländlichen Raum, fördert die regionale Wirtschaft und steigert die Lebensqualität. Im Weinviertel tragen vier LEADER-Regionen durch Kreativität und Innovation dazu bei, den europäischen Geist in die Region zu bringen und gemeinsam das Weinviertel

Agroforst im Fokus – Infoabend

Zukunftsweisende Landwirtschaft Agroforst im Fokus - Ein Infoabend der KEM Marchfeld am 19. Juni 2024 Agroforstwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, das Bäume und Sträucher mit Ackerbau oder Viehhaltung kombiniert, um ökologische und ökonomische Vorteile zu maximieren. Diese Integration fördert die Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Klimaresilienz, während sie gleichzeitig die Erträge und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft erhöht.

Impulsabend – Mobilität im Ortskern

Wie bewegen sich die Radfahrer? Unsere Partner Region Weinviertel-Donauraum lädt zum Impulsabend mit Vorträgen von Expertinnen und Experten ein. 23. Mai 2024 | 17 - 20 Uhr Grunerhof, Hans-Wilczek-Straße 2, 2100 Leobendorf Niederösterreich - ein RADFAHRERLAND - welche Weichen wurden gestellt?  Richard Pouzar, Land Niederösterreich Ein PARADIES für Radfahrer:innen - wie schaut das aus? Felix

Nach oben