Die Marchfeld Geheimnisse wurden gelüftet

Am Dienstag, 10.  Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation des LEADER-Projektes MARCHFELD-Geheimnisse statt. „Anknüpfend an die NÖ Landesausstellung 2022 wollen wir unsere Gäste und die Marchfelder Bevölkerung einladen, weitere Geheimnisse im Marchfeld zu entdecken.“, so Obmann René Lobner. Natur erleben, die Geschichte spüren, regionale Produkte der Landwirtschaft genießen, aber auch jene

5. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem maximalen

Großer Erfolg für den Malwettbewerb

 „Mein Weinviertel-Erlebnis“: Über 260 Kinder zeigten ihre Sicht auf das Weinviertel Die LEADER-Regionen des Weinviertels freuen sich über die rege Teilnahme am Malwettbewerb „Mein Weinviertel-Erlebnis“, der im Rahmen des Weinviertel-Tages am 4. April unter dem Motto „die Jüngsten für das Weinviertel begeistern“ ins Leben gerufen wurde. Über 260 Kinder im Alter von 6 bis

Anradeln Stempfelbach Radroute

Neuer Termin am 2. August 2024, 14 Uhr Die Stempfelbach Radroute verbindet die Gemeinden Markgrafneusiedl, Untersiebenbrunn, Obersiebenbrunn, Lassee und Engelhartstetten miteinander. Zum "Anradeln" des neuen Teilabschnittes laden die teilnehmenden Gemeinden ein.  Gemeinsam befahren wir den Teilabschnitt der Stempfelbach Radroute von Schloßhof nach Untersiebenbrunn. Diese 21 km lange Teilstrecke führt durch die Orte Schloßhof, Groißenbrunn, Lassee

4. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 800.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem maximalen

Vernetzung der regionalen Organisationen im Weinviertel

12 Organisationen trafen sich am Freitag, den 7. Juni 2024 im Weinviertel zum Austausch und zur Besichtigung des OMV-Innovation & Technology Centers in Gänserndorf. Das Motto für das neue Format des Vernetzungstreffens lautet: Lerne dein Weinviertel kennen. Deshalb organisierte die Gemeindeagentur Dorf- & Stadterneuerung ein Regions-Jour fixe im OMV-Innovation & Technology Center in Gänserndorf,

Für ein vielfältiges Europa – LEADER Regionen im Weinviertel

„Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ oder kurz gesagt „LEADER“, ist eine Regionalentwicklungsinitiative der Europäischen Union. Es stärkt den ländlichen Raum, fördert die regionale Wirtschaft und steigert die Lebensqualität. Im Weinviertel tragen vier LEADER-Regionen durch Kreativität und Innovation dazu bei, den europäischen Geist in die Region zu bringen und gemeinsam das Weinviertel

Agroforst im Fokus – Infoabend

Zukunftsweisende Landwirtschaft Agroforst im Fokus - Ein Infoabend der KEM Marchfeld am 19. Juni 2024 Agroforstwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, das Bäume und Sträucher mit Ackerbau oder Viehhaltung kombiniert, um ökologische und ökonomische Vorteile zu maximieren. Diese Integration fördert die Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Klimaresilienz, während sie gleichzeitig die Erträge und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft erhöht.

Weinviertel-Fest 2024

Die genussvolle Gelassenheit des Weinviertels kommt in die Bundeshauptstadt Wien! Von 15. bis 17. Mai präsentiert sich Österreichs größtes Weinbaugebiet am Hof im 1. Bezirk. Erleben Sie die vielfältigen Angebote des Weinviertels! Genuss, Erlebnis & Unterhaltung An allen drei Tagen werden kulinarische Schmankerl, regionale Produkte und köstliche Weine geboten. Direktvermarkter, Winzer, Ausflugsziele und Gastronomiebetriebe

Impulsabend – Mobilität im Ortskern

Wie bewegen sich die Radfahrer? Unsere Partner Region Weinviertel-Donauraum lädt zum Impulsabend mit Vorträgen von Expertinnen und Experten ein. 23. Mai 2024 | 17 - 20 Uhr Grunerhof, Hans-Wilczek-Straße 2, 2100 Leobendorf Niederösterreich - ein RADFAHRERLAND - welche Weichen wurden gestellt?  Richard Pouzar, Land Niederösterreich Ein PARADIES für Radfahrer:innen - wie schaut das aus? Felix

Nach oben