Marchfeld mobil
Zielsetzung der Gemeinden in der Region Marchfeld ist es, mit Marchfeld mobil seit 1.April 2019 vor allem die innerörtliche Erreichbarkeit zu stärken sowie den höherrangigen öffentlichen Verkehr wie Bus und Bahn zu ergänzen. Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen, zum Bahnhof etc. sind täglich von 5 bis 24 Uhr OHNE (eigenen) PKW für ALLE möglich. Insgesamt 20 Gemeinden der Region Marchfeld werden dahingehend mobilisiert, dass sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste der Region die Möglichkeit haben, eigenständig und selbstbestimmt unterwegs zu sein.
Fotos: Region Marchfeld / Anita Thiebet
Auch zukünftig bietet Marchfeld mobil Mobilität für ALLE!
Mit 01. April 2022 geht Marchfeld mobil in die einjährige Betriebsverlängerung bis zum 31. März 2023. Die innovative Mobilitätslösung wird in allen teilnehmenden Gemeinden verlängert! Somit sorgt Marchfeld mobil auch zukünftig in 20 Gemeinden mit rund 660 fußläufig erreichbaren Haltepunkten für flächendeckende Mobilität.
In dieser Betriebsverlängerung gelten mit 01. April 2022 auch neue Tarife. Aufgrund einer vom Verkehrsverbund Ost-Region durchgeführten Tarifanpassung, werden auch bei Marchfeld mobil die Tarife entsprechend adaptiert. Eine Übersicht der neuen Tarife finden sie unter www.istmobil.at.
Von Haltepunkt zu Haltepunkt
Fahrten sind zwischen den rund 650 gekennzeichneten Sammelhaltepunkten im Bedienungsgebiet möglich. Zudem sind auch 20 ausgewählte Haltepunkte außerhalb des Bedienungsgebietes mit Marchfeld mobil erreichbar. Für mobilitätseingeschränkte Personen ist auch eine Hausabholung möglich.
Eine Übersicht aller Marchfeld mobil Haltepunkte sowie die Haltepunktkarten finden sich unter www.istmobil.at/marchfeldmobil/
Aderklaa, Andlersdorf, Deutsch-Wagram, Engelhartstetten, Gänserndorf, Glinzendorf, Großhofen, Haringsee, Lassee, Leopoldsdorf im Marchfelde, Mannsdorf an der Donau, Marchegg, Markgrafneusiedl, Orth an der Donau, Parbasdorf, Raasdorf, Strasshof an der Nordbahn, Untersiebenbrunn, Weiden an der March, Weikendorf
Wie komme ich zu meiner Fahrt?
Die Bestellung von Fahrten ist denkbar einfach. Die Buchung ist telefonisch über eine einheitliche Callcenter-Nummer (0123 500 44 11), online (istmobil.at) oder via ISTmobil-App möglich. Im Zuge der Bestellung werden Fahrgäste auch über genaue Abfahrtszeit und Kosten informiert werden.
Wann kann ich fahren? Wie viel kostet eine Fahrt?
Fahrten sind innerhalb der einheitlichen Betriebszeiten (täglich von 5 bis 24 Uhr) möglich und können flexibel im Vorhinein bestellt werden. Buchen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig!
Der Tarif für eine Fahrt mit Marchfeld mobil ist von der Anzahl der Zonen abhängig, wobei es innerhalb einer Gemeinde eine fixe Tarifzone gibt. Der Gesamtpreis wird über den Grundtarif (abhängig von der Anzahl der Zonen) sowie einem Komfortzuschlag (tagsüber € 2,00, ab 20 Uhr € 4,00) errechnet. Eine Fahrt innerhalb der Gemeinde kostet somit beispielsweise tagsüber € 3,90 pro Person – € 1,90 Grundtarif plus € 2,00 Komfortzuschlag.
InhaberInnen von Zeitkarten des öffentlichen Verkehrs (Wochen-, Monats- oder Jahreskarte) sowie des Klimatickets (Klimaticket Österreichs, VOR Klimaticket Metropolregion oder VOR Klimaticket Region) zahlen für Marchfeld mobil-Fahrten im Gültigkeitsbereich des jeweiligen KlimaTickets einen vergünstigten Fahrtpreis in Höhe des Komfortzuschlages bzw. maximal eine Zone plus den Komfortzuschlag.