Startseite/markus

Über markus

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat markus, 127 Blog Beiträge geschrieben.

Positive Bilanz der LEADER Regionen im Weinviertel

In der abgelaufenen EU-Förderperiode 2014-2020 wurden 422 Projekte umgesetzt, € 17 Mio. Fördermittel ins Weinviertel geholt und 14.500 ehrenamtliche Stunden für die Region geleistet. Die LEADER-Regionen Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum, Marchfeld und Weinviertel Ost haben in den letzten neun Jahren für die innovative Weiterentwicklung der ganzen Region gesorgt. Weinviertelweit wurden 422 Projekte mit €

2023-03-30T14:08:20+02:0022. März 2023|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, LEADER 2014-2020, Presse|

Marchfeld mobil geht in die Verlängerung

Das Erfolgsmodell Marchfeld mobil sorgt auch zukünftig gemeinsam mit der ISTmobil GmbH für leistbare und flexible Mobilität in 19 Gemeinden der Region Marchfeld. Die Verlängerung von Marchfeld mobil um ein weiteres Jahr wurde von den teilnehmenden Gemeinden der Region Marchfeld beschlossen. Marchfeld mobil steuert somit weiterhin rund 600 Haltepunkte flexibel und kostengünstig an und tritt

2023-03-17T10:31:49+01:0016. März 2023|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, KEM, Mobilität, Presse|

Marchfeldtag am 5. Mai

Das Marchfeld präsentiert sich auch heuer im Rahmen des Weinviertel-Fests in der Bundeshauptstadt. Von 3. bis 5. Mai bieten die Regionen kulinarische und kulturelle Highlights aus dem Weinviertel - rund um die Mariensäule Am Hof, im 1. Wiener Gemeindebezirk. Marchfeldtag Der Freitag, 5. Mai, steht ganz im Zeichen des Marchfelds. Besucherinnen und Besucher können sich

2023-03-16T14:53:25+01:0015. März 2023|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, Presse|

Marchfelder Genusstour 2023

Zehn regionale Betriebe laden wieder zur Marchfelder Genusstour im Weinviertel am 20. Mai ein. Bei Betriebsführungen und Workshops können die Besucherinnen und Besucher  einen Blick in die Produktion von Marchfelder Lebensmittel werfen. Während des Tages sind auch Verkostungen und Einkauf möglich - nach einer ausführlichen Tour durch die Betriebe kann man sich die Marchfelder Schmankerl

2023-03-15T16:32:39+01:0015. März 2023|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, Presse|

KEM Marchfeld besichtigt innovative Projekte

Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld, kurz KEM genannt, ist ein Programm des Klimafonds. Die KEM forciert die Kooperation der 23 Marchfeldgemeinden, um gemeinsam Klimaschutzprojekte umzusetzen. In diesem Rahmen veranstaltete KEM-Managerin DI Rafaela Waxmann eine Exkursion in die Nachbarregion. Der Energiepark Bruck an der Leitha gilt mit vielen Vorzeigeprojekte als Pionier der ersten Stunde. Exkursion der

2023-03-08T16:14:38+01:008. März 2023|Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, KEM, Presse, Wissenschaft|

Wo Weinviertel drauf steht, ist Weinviertel drin!

Dachmarke für das Weinviertel präsentiert! Das Weinviertel und damit das Marchfeld als aufstrebende touristische Destination und als Herkunftsregion qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen ist bereits über seine Grenzen hinaus bekannt. Die Weinviertel Tourismus GmbH präsentierte mit den vier Weinviertler LEADER-Regionen das gemeinsam ausgearbeitete Dachmarkenpapier im Rahmen eines Pressefrühstücks am Bio Obstbau Filipp in Bogenneusiedl. Regionale

Rückblick auf die NÖ Landesausstellung im Marchfeld

Das Jahr der NÖ Landesausstellung im Marchfeld – ging vor wenigen Wochen zu Ende und wir können auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken. 233 Tage ging es täglich durch die NÖ Landesausstellung 2022 "MARCHFELD Geheimnisse - Mensch.Kultur.Natur." im Schloss Marchegg. 145.427 Besucherinnen und Besucher unternahmen eine Entdeckungstour, um MARCHFELD Geheimnisse zu lüften und erkundeten das

Ľubica Kolková: Langjährige Partnerin der Region Marchfeld

Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg arbeitete das Marchfeld eng mit den Gemeinden und Tourismusstellen der Slowakischen Nachbarregion Bratislava zusammen. Durch die Unterstützung von Ľubica Kolková wurde zahlreiche Projekte ermöglicht. Bei der regionalen Abschlussveranstaltung zur Niederösterreichischen Landesausstellung in Gänserndorf fehlte sie kranheitsbedingt - das Region Marchfeld-Büro bedankte sich nachträglich im Rahmen eines Arbeitstreffen

Lange Nacht der Museen am 1. Oktober

Am 1. Oktober findet die "ORF Lange Nacht der Museen" statt. Auch im Marchfeld haben einige Museen geöffnet: Napoleon- und Heimatmuseum Deutsch-Wagram TRADITIONS-INFANTERIEREGIMENT NR. 3 ERZHERZOG CARL: FELDLAGER UND VORFÜHRUNGEN (UM 19.30 UHR UND UM 22.00 UHR) Die Grenadiere bringen historisches Flair in den Museumsgarten. ERZHERZOG CARL UND DIE SCHLACHT BEI WAGRAM (UM 20.30 UHR UND AB 21.30 UHR)

Mit Volldampf für die Region!

Team des Regionalbüro Marchfeld besuchte das Dampfmaschinenmuseum in Breitstetten. Zur Halbzeit der Niederösterreichischen Landesausstellung gönnten sich die MitarbeiterInnen des Regionalbüros Marchfeld eine Pause und besuchten gemeinsam das Dampfmaschinenmuseum in Breitstetten, das vor kurzem ausgebaut und neu gestaltet wurde. Dabei wurde auch die Auszeichnungsurkunde für Partnerbetriebe der Niederösterreichischen Landesausstellung an Günter und Heidelinde Prazda überreicht. Diese

2022-09-20T17:33:03+02:0020. August 2022|Kategorien: Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, Presse, Wissenschaft|
Nach oben