8. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

2025-07-09T16:20:33+02:001. Juli 2025|Kategorien: LEADER 23-27|

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 600.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem

Sozialraumanalyse – Jugend im Marchfeld

2025-06-17T10:45:48+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , |

Die Region Marchfeld hat gemeinsam mit dem Verein KidsZone+More eine umfassende Sozialraumanalyse durchgeführt, um die Lebenswelt und Bedürfnisse der Jugendlichen besser zu verstehen. Ziel der Studie war es, ihre Wünsche zu erfassen und die Region zukunftsorientiert für junge Menschen weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Untersuchung wurden sowohl GemeindevertreterInnen als auch Jugendverantwortliche eingebunden. Eine zentrale Erkenntnis

Neuer Bürostandort und neue Festnetznummer

2024-02-29T11:19:18+01:0029. Februar 2024|Kategorien: Allgemein, Freizeit + Kultur, Gesellschaft, KEM, Landesausstellung, Presse|

Das Regionalbüro bezog mit Anfang Jänner 2024 die barocken Räumlichkeiten im Schloss Marchegg.  Die Nachnutzung des Schlosses nach der Landesausstellung ist gewährt - die barocken Räumlichkeiten fungieren nun auch als Zentrum der Regionalentwicklung in der Region Marchfeld. Gemeinsam mit Mathias Wald, Weinviertel Tourismus GmbH, Michael Stelzhammer und Jurrien Westerhof, beide WWF, wurden die Büros

Stromkosten im Griff beim Infoabend in Orth/Donau

2025-07-09T16:45:55+02:009. Juli 2025|Kategorien: KEM, Presse|Tags: , , , |

Wie kann ich meine Stromkosten nachhaltig senken?Dieser Frage widmete sich der Infoabend der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld am 25. Juni 2025 im Gemeindeamt Orth an der Donau – mit großem Interesse und reger Beteiligung. Die Teilnehmer:innen kamen bestens vorbereitet und brachten ihre Stromrechnungen direkt mit, um diese gemeinsam mit Energieexperte DI Ralf Roggenbauer

Bastler:innen aufgepasst! KEM-Reparaturcafé

2025-07-09T16:18:23+02:009. Juli 2025|Kategorien: KEM, Mobilität, Presse|Tags: , , |

Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld veranstaltet im Herbst 2025 in Kooperation mit dem G.V.U. Bezirk Gänserndorf das erste KEM-Reparaturcafé. Hierfür werden motivierte, geschickte Menschen gebraucht, die mitarbeiten möchten. Wir suchen Leute, die ihre Geschicklichkeit in den Bereichen Elektro, Elektronik und Computer, Textilien und Tischlerarbeiten einbringen wollen. Interessierte sollen sich bitte bis 31. Juli 2025

Neue Impulse für die Zukunft der Region – Externes Audit

2025-07-09T16:00:14+02:009. Juli 2025|Kategorien: KEM, Mobilität, Presse|Tags: , , |

 Am 3. Juni 2025 fand in der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld das sogenannte Externe Audit statt – ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements im Rahmen der KEM-Initiative. Zu Gast war Ing. Andreas Bertel B.Sc. vom Energieinstitut Vorarlberg, der als externer Auditor mit einem geschulten Blick von außen die laufenden Maßnahmen analysierte. Ziel dieses Audits

Radlreparaturtag in Orth/Donau – ein voller Erfolg

2025-07-09T16:19:24+02:0030. Juni 2025|Kategorien: KEM, Mobilität, Presse|Tags: , , , , |

 Am 21. Juni lud die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld gemeinsam mit der Marktgemeinde Orth an der Donau und dem neu gegründeten lokalen Fachbetrieb MP Bikes zum ersten Radlreparaturtag ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um ihre Fahrräder fit für die Sommersaison machen zu lassen. Kostenloser Fahrradservice für mehr Sicherheit Im Mittelpunkt

Gemeinsam für das Weinviertel: LEADER-Regionen setzen auf Zusammenarbeit und Zukunftsvisionen

2025-06-30T11:45:41+02:0030. Juni 2025|Kategorien: [Land] Wirtschaft, Allgemein, Gesellschaft, LEADER 2014-2020, Presse|Tags: , , , , , , , , , , , |

Die LEADER-Regionen im Weinviertel setzen auf enge Zusammenarbeit: In einem regen Austausch besprachen die Obleute und Geschäftsführer aktuelle Projekte und gemeinsame Vorhaben. Ein zentrales Thema war das neue Weinviertel Leitbild, das den Heimatstolz stärken und die Region noch stärker miteinander vernetzen soll. Am 25. Juni 2025 fand im LEADER-Projekt Bauernspeis in Wagram an

Natur erleben – Meinung teilen!

2025-06-17T15:16:27+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , |

 Im Rahmen des Interreg-Projekts Ecovisit SKAT führen wir in diesem Jahr eine Besucherumfrage im Naturraum zwischen Wien und Bratislava durch. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen könnten. Gerne können Sie die Umfrage auch an weitere Naturliebhaber:innen unserer Region weiterleiten. HIER geht es zur Besucherumfrage. Die QR-Codes führen Sie direkt zur

Starkes Engagement für die Jugend im Marchfeld

2025-06-17T13:43:41+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , , , , |

Workshop der Jugendgemeinderät:innen in Orth an der Donau Am 16. Juni 2025 fand im Gemeindeamt Orth an der Donau ein inspirierender Workshop für die Jugendgemeinderät:innen der Region Marchfeld statt. Mario David von Jugendarbeit 07 begleitete die Veranstaltung mit wertvollen Fachinputs und stellte die mobile Jugendarbeit praxisnah vor. Darüber hinaus gab er den Teilnehmenden direkt

March-Radbrücken wieder geöffnet

2025-05-21T10:13:19+02:0021. Mai 2025|Kategorien: LEADER 23-27|

Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei wurden am 05.04.2025 24 Grenzübergänge vorübergehend geschlossen. Im Bezirk Gänserndorf waren folgende Grenzübergänge betroffen: 1. Angern-March/Zahorska Ves 2. Fußgänger- und Radfahrbrücke Schloss Hof/Devinska Nová Ves 3. Fußgänger- und Radfahrbrücke Marchegg im Bezirk Gänserndorf Nach derzeitigem Informationsstand (21.5.2025) sind diese Grenzübergänge wieder geöffnet.   

Nach oben