Starkes Engagement für die Jugend im Marchfeld

Workshop der Jugendgemeinderät:innen in Orth an der Donau Am 16. Juni 2025 fand im Gemeindeamt Orth an der Donau ein inspirierender Workshop für die Jugendgemeinderät:innen der Region Marchfeld statt. Mario David von Jugendarbeit 07 begleitete die Veranstaltung mit wertvollen Fachinputs und stellte die mobile Jugendarbeit praxisnah vor. Darüber hinaus gab er den Teilnehmenden direkt

Sozialraumanalyse – Jugend im Marchfeld

Die Region Marchfeld hat gemeinsam mit dem Verein KidsZone+More eine umfassende Sozialraumanalyse durchgeführt, um die Lebenswelt und Bedürfnisse der Jugendlichen besser zu verstehen. Ziel der Studie war es, ihre Wünsche zu erfassen und die Region zukunftsorientiert für junge Menschen weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Untersuchung wurden sowohl GemeindevertreterInnen als auch Jugendverantwortliche eingebunden. Eine zentrale Erkenntnis

2025-06-17T10:45:48+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , |

Die Marchfeld Geheimnisse wurden gelüftet

Am Dienstag, 10.  Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation des LEADER-Projektes MARCHFELD-Geheimnisse statt. „Anknüpfend an die NÖ Landesausstellung 2022 wollen wir unsere Gäste und die Marchfelder Bevölkerung einladen, weitere Geheimnisse im Marchfeld zu entdecken.“, so Obmann René Lobner. Natur erleben, die Geschichte spüren, regionale Produkte der Landwirtschaft genießen, aber auch jene

Großer Erfolg für den Malwettbewerb

 „Mein Weinviertel-Erlebnis“: Über 260 Kinder zeigten ihre Sicht auf das Weinviertel Die LEADER-Regionen des Weinviertels freuen sich über die rege Teilnahme am Malwettbewerb „Mein Weinviertel-Erlebnis“, der im Rahmen des Weinviertel-Tages am 4. April unter dem Motto „die Jüngsten für das Weinviertel begeistern“ ins Leben gerufen wurde. Über 260 Kinder im Alter von 6 bis

Für ein vielfältiges Europa – LEADER Regionen im Weinviertel

„Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ oder kurz gesagt „LEADER“, ist eine Regionalentwicklungsinitiative der Europäischen Union. Es stärkt den ländlichen Raum, fördert die regionale Wirtschaft und steigert die Lebensqualität. Im Weinviertel tragen vier LEADER-Regionen durch Kreativität und Innovation dazu bei, den europäischen Geist in die Region zu bringen und gemeinsam das Weinviertel

Impulsabend – Mobilität im Ortskern

Wie bewegen sich die Radfahrer? Unsere Partner Region Weinviertel-Donauraum lädt zum Impulsabend mit Vorträgen von Expertinnen und Experten ein. 23. Mai 2024 | 17 - 20 Uhr Grunerhof, Hans-Wilczek-Straße 2, 2100 Leobendorf Niederösterreich - ein RADFAHRERLAND - welche Weichen wurden gestellt?  Richard Pouzar, Land Niederösterreich Ein PARADIES für Radfahrer:innen - wie schaut das aus? Felix

Malwettbewerb – Mein Weinviertel-Erlebnis

Die Stärkung des Regionsbewusstseins und die Vermittlung von Wissen über das Weinviertel liegen den LEADER-Regionen besonders am Herzen. Durch zahlreiche Aktionen und Marketingmaßnahmen wird das Bewusstsein für das Weinviertel der Bewohner:innen gestärkt und sichtbar gemacht. In diesem Jahr richten wir unser Augenmerk besonders auf die jungen Bewohnerinnen und Bewohner des Weinviertels - die Volksschülerinnen und

Die LEADER-Periode 2014-2020

2014 beginnt eine neue Förderperiode, die bis 2020 dauert. Gestartet wird bereits jetzt: Mit einer gemeinsamen Erarbeitung der wichtigsten Handlungsfelder. Denn, um wieder in den Genuss von Fördermitteln für regionale Projekte zu kommen, ist es notwendig, eine neue Entwicklungsstrategie vorzulegen, die von möglichst vielen MarchfelderInnen aus allen Bereichen und jeden Alters mitgedacht wurde.

2014-09-28T15:30:32+02:0028. September 2014|Kategorien: Allgemein, LEADER 2014-2020|Tags: , , , , , |

Was ist LEADER?

LEADER ist ein Teil des Förderprogramms der EU für die ländliche Entwicklung. Ziel ist es, die Regionen in einer eigenständigen, innovativen Entwicklung zu unterstützen. Die Regionen erarbeiten selbst ihre Schwerpunkte und werden dann in der Umsetzung unterstützt. Das birgt die große Chance, die Regionen in Eigeninitiative zu entwickeln und ihre Zukunft mitzugestalten.

2014-09-11T09:00:07+02:0011. September 2014|Kategorien: Allgemein, LEADER 2014-2020|Tags: , , , |
Nach oben