Workshop der Jugendgemeinderät:innen in Orth an der Donau

Am 16. Juni 2025 fand im Gemeindeamt Orth an der Donau ein inspirierender Workshop für die Jugendgemeinderät:innen der Region Marchfeld statt.
Mario David von Jugendarbeit 07 begleitete die Veranstaltung mit wertvollen Fachinputs und stellte die mobile Jugendarbeit praxisnah vor. Darüber hinaus gab er den Teilnehmenden direkt umsetzbare Tipps für ihre lokalen Jugendprojekte.

Das Netzwerk

Die Jugendgemeinderät:innen aus dem gesamten Marchfeld kommen regelmäßig zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Lebensrealität junger Menschen in ihren Gemeinden zu verbessern. Grundlage für diesen Prozess bildet eine umfassende Sozialraumanalyse, die im Auftrag der LEADER Region Marchfeld durchgeführt wurde. Diese Analyse gibt Einblick in die Bedürfnisse und Wünsche der
Jugendlichen in der Region und unterstützt so eine bedarfsgerechte Gestaltung der Jugendarbeit. Nachzulesen ist die Analyse HIER.

Gerade in kleineren Gemeinden, wo viele Jugendliche in Vereinen aktiv sind, gelingt es oft gut, junge Menschen in die Gemeinschaft zu integrieren. In größeren Gemeinden oder Städten ist die Erreichbarkeit von Jugendlichen oft eine große Herausforderung. In beiden Fällen sind die Jugendgemeinderät:innen wichtige Schlüsselpersonen für Gemeinden und der jungen Bevölkerung. Auch die mobile Jugendarbeit fungiert bereits in einigen Marchfeldgemeinden als wichtiges Bindeglied.

LEADER-Manager Markus Weindl erläutert: „Junge Menschen brauchen Orte, wo sie sich treffen und ihre Freizeit gemeinsam verbringen können. Viele Gemeinden im Marchfeld arbeiten gerade an der Einrichtung solcher Kommunikationsorte für Jugendliche.”

Ein Dankeschön gilt allen engagierten Personen, die sich Zeit und Energie für die Jugendarbeit nehmen – sowie den Jugendlichen selbst, die diese Angebote aktiv mitgestalten und nutzen. Gemeinsam wird das Marchfeld für junge Menschen lebenswerter gemacht. Die LEADER Region Marchfeld begleitet die Jugendgemeinderät:innen im Rahmen des Projekts Smart Region Marchfeld – mit der finanziellen Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union.

Foto: © Region Marchfeld, v.l.n.r.
Claudia Tesch (Groß-Enzersdorf), Markus Weindl (LEADER Region Marchfeld), Christoph Trenz (Strasshof), Andreas Hruschka (Engelhartstetten), Andrea Schlederer (Deutsch-Wagram), Elisabeth Wagnes (Bürgermeisterin Orth/Donau), Sabrina Sackl-Bressler (Orth/Donau), Bettina Pieler (Gänserndorf), Tobias Holzinger (Groß-Enzersdorf), Melanie Binder (Gänserndorf), 2. Reihe: Gabriele Kurz (Orth/Donau), Simone Haidvogl (Untersiebenbrunn), Marlene Nagl (LEADER Region Marchfeld), Mario David (Jugendarbeit 07)