Projektbeschreibung

Projektinhalt 

Die kulturtouristische Aufbereitung der Ruine Markgrafneusiedl, des Gewölbekellers, des Stadls sowie des gesamten Geländes wird darauf abzielen, diese historisch wertvollen Orte als einzigartige Eventlocation zu etablieren. Geplant ist, die Ruine und ihre Umgebung so zu gestalten, dass sie für kulturelle Veranstaltungen, Führungen und private Events wie Hochzeiten oder Feiern genutzt werden kann. Dabei sollen die historischen Elemente erhalten bleiben, während moderne Annehmlichkeiten und Infrastruktur für eine angenehme Besucherfahrung sorgen.

Geplante Maßnahmen dazu sind:

  • Innen- und Außenbeleuchtung der Ruine: Verbesserung der Beleuchtung, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, insbesondere für standesamtliche Trauungen im Inneren und eine bessere Ausleuchtung des Außenbereichs.
  • Erneuerung der Beleuchtung im Gewölbekeller: Austausch der alten Leuchtstoffröhren durch energiesparende Leuchtmittel.
  • Bodenbelag im Gewölbekeller: Estrich und Fliesenboden statt der derzeitigen betonierten Bodenplatte, um Staubprobleme zu vermeiden und eine versiegelte, pflegeleichte Oberfläche zu bieten.
  • Heizung: Anschluss des Gewölbekellers an das neue kalte Nahwärmenetz hinter der Ruine für eine ganzjährige Nutzung des Saales.
  • Lüftung: Installation einer Lüftungsanlage zur Vermeidung von Kondenswasser und Gewährleistung einer guten Luftzirkulation bei Veranstaltungen.
  • Küche: Umgestaltung des Küchenraums mit abwaschbaren Fliesen, Wasser- und Abflussanschlüssen, Nirosta-Einrichtung und Geschirrspüler, um den Catering-Anforderungen gerecht zu werden.
  • Fenster im Küchenraum: Austausch der alten Fenster mit Verglasung und energieeffizienter Wärmedämmung.
  • Fluchttür: Errichtung einer Fluchttür im Gewölbekeller, um den Sicherheitsanforderungen zu entsprechen.
  • Informationstafel im Außenbereich: Installation einer Tafel rund um die Ruine zur Erläuterung des Geländes und zur Förderung des Bewusstseins für das kulturelle Erbe.
 

Projektziel und Nutzen

Das Ziel ist es, das Gelände einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen, indem die notwendige Infrastruktur optimiert und ausgebaut wird. Zukünftig sollen verstärkt Vermietungen für verschiedene Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Vereinsveranstaltungen angeboten werden.

Projektdetails

 

Projektträger Gemeinde Markgrafneusiedl
Gesamtkosten € 296.828,–
Förderung € 118.731,20
Projektlaufzeit Dezember 2024 – Dezember 2027
Fördersatz 40 %
Aktionsfeld AF1 – Steigerung der Wertschöpfung
Beschlossen in der PAG-Sitzung am 9.12.2024