Projektbeschreibung
Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten)
Die Stadtgemeinde Gänserndorf plant die Umsetzung einer 280 m² großen Indoor-Freizeitanlage für Kinder bis 10 Jahre und deren Familien. Sie bietet eine wetterunabhängige Möglichkeit für spielerische Bewegung und ergänzt das bestehende Freizeitangebot der Region.
Für die Umsetzung wird das seit 2019 leerstehende Untergeschoss des Regionalbades adaptiert und mit einem Kleinkinderbereich, einer Spielstruktur und einem Soccercourt ausgestattet. Regionale Maskottchen, darunter die Gans als Wappentier der Stadt, sollen spielerisch integriert werden.
Die Anlage ist barrierefrei über einen separaten Eingang zugänglich. Der Zutritt erfolgt über ein Drehkreuz, der Ticketverkauf über die Kassa des Regionalbades, das auch die Betreuung übernimmt. Die Öffnungszeiten orientieren sich am Regionalbad, außerhalb der regulären Zeiten kann die Anlage für Geburtstagsfeiern gemietet werden.
Geplante Maßnahmen dazu sind:
- Spielbereiche: Ausstattung mit Spiel-Elementen, Soccercourt und Kleinkinderspielbereich.
- Möblierung: Einrichtung mit Garderoben, Bänken und Tischen.
- Technische Arbeiten: Elektrische Installationen, Erweiterung der Brandmeldeanlage.
- Lüftung & Klima: Einbau einer Lüftungsanlage mit Kühlfunktion.
- Sanitäranlagen: Installation von WC-Anlagen und zugehörigen Leitungen.
- Raumgestaltung: Errichtung von Zwischenwänden für WC und Eingangsbereich, Vorsatzschalung für bestehende Wände.
- Bodenarbeiten: Ausgleich mit Estrich und Verlegung eines Fußbodenbelags.
- Zugangssystem: Anschaffung und Installation eines Drehkreuzes.
Projektziel und Nutzen
Mit dem Projekt soll ein weiteres – und vor allem auch wetterunabhängiges – Freizeit- und Bewegungsangebot in Gänserndorf und im Bezirk geschaffen werden. Das Bewegungs- und Motorik Angebot richtet sich an Kinder im Alter von bis zu 10 Jahren.
Die Indoor-Freizeitanlage soll aber nicht nur den Kindern Freude bereiten, sondern auch ein sozialer generationenübergreifender Treffpunkt für die Betreuungspersonen der Kinder werden. Ausreichend Sitzmöglichkeiten für die Betreuungspersonen sollen zum Verweilen und Kommunizieren einladen.
Gleichzeit soll mit der Nachnutzung eines Leerstandes im Ortskern von Gänserndorf auch das Zentrum Gänserndorf durch ein weiteres Angebot gestärkt werden.
Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
Projektdetails
Projektträger | Stadtgemeinde Gänserndorf |
Gesamtkosten | € 300.000,– |
Förderung | € 180.000,– |
Projektlaufzeit | April 2024 – März 2025 |
Fördersatz | 60% |
Aktionsfeld | AF3 – Stärkung des Gemeinwohl |
PAG-Sitzung am | 22.05.2024/27.5.2024 Umlaufbeschluss |