Projektbeschreibung Projektinhalt Die Radrouten im Weinviertel bieten bereits eine solide Grundlage für eine weiterführende Entwicklung. Ziel ist es, das Raderlebnis über Natur und Kulinarik hinaus ganzheitlich zu gestalten. Der „erlebbare Radweg“
Donauradweg 3.0
Michaela Hnidek2025-04-08T10:41:44+02:00Projektbeschreibung Projektinhalt Der Donauradweg mit seinen 400 km ist das radtouristische Leitprodukt in Niederösterreich. Nach 40 Jahren steigender Beliebtheit wird mit diesem Projekt ein Umsetzungskonzept für die Steigerung der Attraktivität erstellt.

Schlösserreich Sales- und Marketingstrategien
Michaela Hnidek2025-03-27T16:11:37+01:00Projektbeschreibung Projektinhalt Das Marchfelder Schlösserreich, bekannt für seine Schlösser, Gärten und kulturellen Erlebnisse, hat in den letzten Jahren einen Rückgang der Besucherzahlen, insbesondere bei Bus- und Gruppenreisen, erlebt. Die bisherigen Sales-Strategien

Veranstaltungsort Ruine Markgrafneusiedl
Michaela Hnidek2025-03-27T16:13:01+01:00Projektbeschreibung Projektinhalt Die kulturtouristische Aufbereitung der Ruine Markgrafneusiedl, des Gewölbekellers, des Stadls sowie des gesamten Geländes wird darauf abzielen, diese historisch wertvollen Orte als einzigartige Eventlocation zu etablieren. Geplant ist, die
RADrouting Marchfeld
Michaela Hnidek2025-03-27T16:23:27+01:00Projektbeschreibung Projektinhalt Durch den Ausbau von Alltagsradwegen in der Region und den Boom von E-Bikes wird das Fahrrad immer häufiger für Alltagswege genutzt. Da jedoch nicht alle Radwege und -routen durchgängig
Weinviertel unterwegs
Michaela Hnidek2025-03-27T16:00:23+01:00Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) Das Projekt „Weinviertel unterwegs“ setzt auf die Einbindung regionaler Partner und eine abgestimmte Marketingstrategie, um das Weinviertel als touristische Destination zu stärken. Geplante Maßnahmen dazu sind: 2024: Auftaktjahr
Schlösser RADrouten
Michaela Hnidek2025-04-03T15:07:14+02:00Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) In Zusammenarbeit mit der ARGE Schlösserreich sollen die Radrouten „Schlösserreichrunde“, „Königliche Runde“ und „Kaiserliche Familienrunde“ evaluiert, beschildert und beworben werden. Geplante Maßnahmen dazu sind: Befahrung der Routen und