Am Dienstag, 10. Dezember, fand im Pavillon von Schloss Marchegg die Präsentation des LEADER-Projektes MARCHFELD-Geheimnisse statt.
„Anknüpfend an die NÖ Landesausstellung 2022 wollen wir unsere Gäste und die Marchfelder Bevölkerung einladen, weitere Geheimnisse im Marchfeld zu entdecken.“, so Obmann René Lobner.
Natur erleben, die Geschichte spüren, regionale Produkte der Landwirtschaft genießen, aber auch jene Orte, die es nur im Marchfeld gibt, das alles kann man per Fahrrad oder beim Wandern und Spazieren entdecken.
Günter Fuhrmann, Autor und leidenschaftlicher Historiker, hat eine erste Auswahl an geheimnisvollen Orten auf seine ganz besondere Art und Weise für uns erzählt. Diese MARCHFELD-Geheimnisse können Sie digital auf unserer Webseite www.marchfeld-geheimnisse.at bestaunen und sollen Lust auf weitere Marchfeld-Geheimnisse machen.
„Kennen Sie ein MARCHFELD-Geheimnis, das Sie mit uns teilen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular auf unserer Webseite.“ lädt Projektleiterin Hannelore Reischütz zum Mitmachen und Geheimnisse-Lüften ein.
Mit smarter Besucherlenkung mittels QR-Code, der sich auf den Marchfelder Sitz-Bankerl in unseren Gemeinden wiederfindet, werden Sie auf die Webseite verlinkt. Ansprechende Postkarten mit Motiven aus unseren Marchfeld-Gemeinden laden ebenfalls ein, die MARCHFELD-Geheimnisse weiter zu entdecken und zu lüften.
„Wussten Sie z. B., dass es in Paris eine „Avenue de Wagram“ gibt, die den Triumphbogen mit der „Place de Wagram“ verbindet, und dass sogar eine Metrostation an die Marchfelder Stadtgemeinde Deutsch-Wagram erinnert? Oder dass in Groißenbrunn, das ursprünglich Kressenbrunn hieß, zu Zeiten von Kaiserin Maria Theresia Wasserschlachten bei den Teichen stattfanden?“ erkundigt sich Günter Fuhrmann im Publikum.
Foto: (v.l.n.r.): Das Projektteam – Manuel Ankowitsch (ANKOMEDIA), Bgm. René Lobner (LEADER Region Obmann), Rupert Pessl (Fotograf), DI Markus Weindl (LEADER Region Marchfeld), Alexander Ziegler (Ziegler Digital), Hannelore Reischütz (LEADER Region Marchfeld), Günter Fuhrmann (Autor), Marlene Nagl (LEADER Region Marchfeld)