Natur erleben – Meinung teilen!

 Im Rahmen des Interreg-Projekts Ecovisit SKAT führen wir in diesem Jahr eine Besucherumfrage im Naturraum zwischen Wien und Bratislava durch. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen könnten. Gerne können Sie die Umfrage auch an weitere Naturliebhaber:innen unserer Region weiterleiten. HIER geht es zur Besucherumfrage. Die QR-Codes führen Sie direkt zur

2025-06-17T15:16:27+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , |

Starkes Engagement für die Jugend im Marchfeld

Workshop der Jugendgemeinderät:innen in Orth an der Donau Am 16. Juni 2025 fand im Gemeindeamt Orth an der Donau ein inspirierender Workshop für die Jugendgemeinderät:innen der Region Marchfeld statt. Mario David von Jugendarbeit 07 begleitete die Veranstaltung mit wertvollen Fachinputs und stellte die mobile Jugendarbeit praxisnah vor. Darüber hinaus gab er den Teilnehmenden direkt

Sozialraumanalyse – Jugend im Marchfeld

Die Region Marchfeld hat gemeinsam mit dem Verein KidsZone+More eine umfassende Sozialraumanalyse durchgeführt, um die Lebenswelt und Bedürfnisse der Jugendlichen besser zu verstehen. Ziel der Studie war es, ihre Wünsche zu erfassen und die Region zukunftsorientiert für junge Menschen weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Untersuchung wurden sowohl GemeindevertreterInnen als auch Jugendverantwortliche eingebunden. Eine zentrale Erkenntnis

2025-06-17T10:45:48+02:0017. Juni 2025|Kategorien: Gesellschaft, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , |

March-Radbrücken wieder geöffnet

Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei wurden am 05.04.2025 24 Grenzübergänge vorübergehend geschlossen. Im Bezirk Gänserndorf waren folgende Grenzübergänge betroffen: 1. Angern-March/Zahorska Ves 2. Fußgänger- und Radfahrbrücke Schloss Hof/Devinska Nová Ves 3. Fußgänger- und Radfahrbrücke Marchegg im Bezirk Gänserndorf Nach derzeitigem Informationsstand (21.5.2025) sind diese Grenzübergänge wieder geöffnet.   

2025-05-21T10:13:19+02:0021. Mai 2025|Kategorien: LEADER 23-27|

Das Marchfelder Schlösserreich erradeln

Neue Beschilderung der Radrouten feierlich eröffnet – Marchfelder Schlösserreich setzt auf Orientierung & Erlebnis! Ab sofort erleben Gäste das Marchfelder Schlösserreich noch komfortabler auf zwei Rädern! Das weitläufige Radwegenetz und drei neue, abwechslungsreiche Hauptrouten wurden neu beschildert und machen das Schlösserreich zum idealen Ziel für Radausflüge mit der ganzen Familie. Die Umsetzung erfolgte im

2025-04-02T16:23:00+02:002. April 2025|Kategorien: Freizeit + Kultur, LEADER 23-27, Presse|Tags: , |

7. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 600.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem

2025-03-31T11:09:29+02:0031. März 2025|Kategorien: LEADER 23-27|

Das Weinviertel am Rad erleben

Am 6. Weinviertel-Tag wurde wieder ein Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Bei der Tour durch die vier LEADER Regionen im Weinviertel wurde an insgesamt vier Standorten die Weinviertel-Fahne gehisst. Im heurigen Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz in Zeichen des „Drahtesels“. Gemäß dem diesjährigen Motto waren diesmal vier Rad-Hot Spots im Weinviertel Schauplatz

2025-03-26T15:26:02+01:0026. März 2025|Kategorien: Freizeit + Kultur, LEADER 23-27, Presse|Tags: , , , , |

Weinviertler Förderkompass 2.0

Der Weinviertler Förderkompass 2.0 in einer aktualisierten Version vom März 2025 steht nun als Download zur Verfügung. Der Förderkompass gibt einen Überblick zu Fördermöglichkeiten für leer stehende Gebäude und zur Belebung von Ortskernen. Förderkompass Weinviertel 2.0 Sie haben eine Projektidee? Dann nehmen Sie mit dem LEADER Regionalbüro Marchfeld Kontakt auf. mail: office@regionmarchfeld.at, tel: 02285/27099

2025-03-14T16:26:13+01:0014. März 2025|Kategorien: LEADER 23-27|

6. Projektaufruf der LEADER Region Marchfeld

Die LEADER Region Marchfeld ruft zur Einreichung von Projekten auf, die der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (LES) dienen. In diesem Projektaufruf stehen € 600.000 an Fördermitteln zur Verfügung. Damit sollen Gemeinden und sonstige förderwerbende Personen bei der Umsetzung von Projekten zu den verschiedenen Themenbereichen der LES unterstützt werden. Es können Projekte mit einem

2025-01-31T14:34:01+01:0031. Januar 2025|Kategorien: LEADER 23-27|

Vernetzung der regionalen Organisationen im Weinviertel

12 Organisationen trafen sich am Freitag, den 7. Juni 2024 im Weinviertel zum Austausch und zur Besichtigung des OMV-Innovation & Technology Centers in Gänserndorf. Das Motto für das neue Format des Vernetzungstreffens lautet: Lerne dein Weinviertel kennen. Deshalb organisierte die Gemeindeagentur Dorf- & Stadterneuerung ein Regions-Jour fixe im OMV-Innovation & Technology Center in Gänserndorf,

Nach oben