Entwicklung nach Plan –
Projekte in der Förderperiode 2023-2027
Eine Vielzahl an LEADER-Projekten leistet einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie für die Region Marchfeld in den Jahren 2023 bis 2027. Hier finden Sie jene Projekte, die bisher von der Projektauswahlgruppe genehmigt wurden.
Die genehmigten Projekte werden den 4 Zielrichtungen /Aktionsfeldern zugeordnet.
- Steigerung der Wertschöpfung (Aktionsfeld 1)
- Regionale Landwirtschaft stärken
- Tourismus und Freizeitangebote aufwerten
- Regionale Wirtschaftskraft steigern
- Natürliche Ressourcen & Kulturelles Erbe (Aktionsfeld 2)
- Regionales Natur- und Kulturerbe und die Kulturlandschaft schützen und erhalten
- Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft fördern
- Stärkung des Gemeinwohl (Aktionsfeld 3)
- Regionales Lernen und Beteiligungskultur unterstützen
- Soziale Innovation ermöglichen
- Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel (Aktionsfeld 4)
- Energie und CO2 einsparen sowie Anpassung an den Klimawandel
- Ausbau nachhaltiger Mobilität
Projekte
aus der LEADER-Förderperiode 2023-2027
LEADER NÖ Kooperationsprojekt
Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) Die mittlerweile 19 Leaderregionen in Niederösterreich haben sich Ende 2015
Wacholder verwurzelt
Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) Die Weikendorfer Remise als ältestes Naturschutzgebiet Österreichs weist aufgrund seiner
Donauradweg 3.0
Projektbeschreibung Projektinhalt Der Donauradweg mit seinen 400 km ist das radtouristische Leitprodukt in

Schlösserreich Sales- und Marketingstrategien
Projektbeschreibung Projektinhalt Das Marchfelder Schlösserreich, bekannt für seine Schlösser, Gärten und kulturellen Erlebnisse,

Veranstaltungsort Ruine Markgrafneusiedl
Projektbeschreibung Projektinhalt Die kulturtouristische Aufbereitung der Ruine Markgrafneusiedl, des Gewölbekellers, des Stadls sowie

Hainburg: 40 Jahre Aubesetzung 1984
Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) Das Projekt „Hainburg 84“ erinnert an das 40-jährige Jubiläum der
RADrouting Marchfeld
Projektbeschreibung Projektinhalt Durch den Ausbau von Alltagsradwegen in der Region und den Boom
Schlösser RADrouten
Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) In Zusammenarbeit mit der ARGE Schlösserreich sollen die Radrouten „Schlösserreichrunde“,
Marchfeld bleibt mobil
Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) Im Projekt soll ein Grobkonzept für die verbesserte Unterstützung der

Beweidung von Naturschutzflächen in Lassee
Projektbeschreibung Projektinhalt (Hauptmaßnahmen/Aktivitäten) Errichtung eines multifunktionellen Zaunes um die drei im Europaschutzgebiet Pannonische