Marktgemeinde Engelhartstetten

Die Marktgemeinde Engelhartstetten liegt in unmittelbarer Umgebung des Nationalparks Donau-Auen und besteht aus den fünf Katastralgemeinden Engelhartstetten, Groißenbrunn, Loimersdorf, Markthof (mit dem Ortsteil Schloßhof) und Stopfenreuth.

Die Gemeinde beherbergt die beiden wohl bekanntesten Barockschlösser des Marchfeldes, nämlich Schloss Hof und Schloss Niederweiden.

1441 wurde Engelhartstetten als Engl Hartstetten erstmalig urkundlich erwähnt. Der Name deutet auf deutschen Ursprung und  zugleich auf eine alte Ansiedlung hin. Im frühen Mittelalter dürfte das Schicksal Engelhartstettens eng mit dem von Niederweiden – einer damals bedeutenden Ortschaft mit wehrhafter Burg – verknüpft gewesen sein. 1685 erwarb Graf Rüdiger von Starhemberg die beiden Ortschaften und 1693 wurde Schloss Niederweiden von Johann Bernhard Fischer von Erlach erbaut. Unter Maria Theresia wurde das Jagdschloss umgebaut und aufgestockt. Es erhielt seinen von Jean Pillement malerisch gestalteten Kuppelsaal. Die neben dem Schloss gelegene, im Original erhaltene Rauchkuchl stellt ein echtes barockes Kleinod an baulichen Kunstwerken im Marchfeld dar.

Durch die Errichtung eines Castells am Hofer Berg war Friedrich von Prankh der Begründer der heutigen Anlage Schloss Hof. 1725 erwarb Prinz Eugen von Savoyen das Schloss, welches er in den darauf folgenden Jahren großzügig und prunkvoll ausgestalten ließ. Nach jahrhundertelangem Dornröschenschlaf wurde das Schloss mit der Landesausstellung über Prinz Eugen im Jahr 1986 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Anlässlich der Übernahme durch die Marchfeldschlösser Revitalisierungs- und Betriebsges.m.b.H. wurde Schloss Hof erneut umfangreich renoviert und präsentiert sich nunmehr als Hauptattraktion für die Besucher der Region.

Am 22.September 2012 wurde bei Schloßhof die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die March nach Devinska Nova Ves eröffnet; diese Brücke der Freiheit verbindet Österreich mit der Slowakei und soll zusätzlich zur Belebung der Region beitragen sowie – vor allem für den Fremdenverkehr – neue Impulse setzen.

Die Katastralgemeinde Stopfenreuth, direkt am Nationalpark Donau-Auen gelegen, wurde durch die Aubesetzung im Winter 1984/1985 weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt; dieses Ereignis war schließlich der Anstoß zur Gründung des Nationalparks im Jahr 1996.

Einwohneranzahl: 1.900
Fläche: 65,67 km²